2020
31.01.2019 Narrentreffen Hattingen
Nun ist sie auch beim Musikverein Friedingen wieder angekommen - die fünfte Jahreszeit. Zum Auftakt ging es gemeinsam mit dem Fanfarenzug und den KÄ-Stock nach Hattingen. Der um 19 Uhr beginnende Umzug zog sich durch das Dorf, welcher von zahlreichen Narren gesäumt war. Im Anschluss zog man durch die zahlreichen Besenwirtschaften und Zelte um gegen Mitternacht wieder in Friedingen anzukommen.
06.02.2020 Gründung Förderverein: Meilenstein in der Vereinsgeschichte
Am Am Donnerstag, 06.02.2020 trug sich im kleinen Probelokal etwas Geschichtsträchtiges zu. Um 20 Uhr trafen sich 12 Personen und verabschiedeten die Satzung des "Förderverein des Musikverein Friedingen" und schritten unmittelbar zur Tat. Die zur Gründung notwendigen Vorstandsmitglied waren schnell gefunden. Jeweils einstimmig wurde Christian Heinzle zum ersten Vorsitzenden, Andreas Strehler zum zweiten Vorsitzenden und Veronika Glaw zur Kassiererin gewählt. Sie begleiten nun für zwei Jahre jeweils das Amt. Auch Ortsvorsteher Roland Mayer war bei der "Geburtsstunde" dabei. Nun gilt es noch einige Formalitäten zu erledigen, dann kann der Verein öffentlich in Erscheinung treten. Damit geht eine lange Vorbereitungszeit zu Ende, bei sich die Friedinger sehr für die Unterstützung durch Mitglieder des Musikverein Mühlhausen und Beuren bedankten. Beide haben bereits einen Förderverein etabliert und standen mit Rat und Tat zur Seite.
09.02.2020 Narrentreffen Eigeltingen: Eigeltingen hatte erst recht was...
Das zweite Narrentreffen unserer Fasnachts-Saison fand am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein statt. Mit Startplatz 37 war genug Zeit, vor dem Umzug dies Besenwirtschaften und Zelte zu besuchen, das ein oder andere Kaltgetränk zu sich zu nehmen um dann pünktlich am Aufstellungsort zu erscheinen. Leichte Verluste am Schlagzeug konnten kompensiert werden und der Umzug war toll. Viele Narren säumten den Umzugsweg. Ein Lob an dieser Stelle auch an die Friedinger Hexen, die sich sogar an die Vereinbarung hielten :-)
20.02.2020 Partei Bundes-Friedingen 2020 gegründet...
Die närrische Zeit ist da und startete in Friedingen mit der Befreiung des Rathauses. Die versammelte Narrengemeinde samt Fanfarenzug und der Narrenkapelle erlebte im Rathaus die Geburtsstunde der Partei Bundes-Friedingen 2020. Wie Heinrich der Brugvogt von Friedingen bekannt gab, übernimmt diese Partei mit Wirkung zum Schmutzigen Dunstig das Rathaus und repräsentiert nun die Gemeinde bis zum 26.02.2020. Mit den Parteifarben Blau, Rot, Gelb (getreu dem diesjährigen Motto) und der vorübergehenden Ortshymne "Rätätä" ist der Grundstein gelegt. Zur Parteivorsitzenden und gleichzeitigen "Ersten Frau im Ort" wurde Carmen Mayer ernannt. Somit sind die politischen Verhältnisse in Friedingen geklärt und das ganz ohne Wahlen oder Parteigeklüngel. Die Narrenkapelle samt Fanfarenzug ließen zu dieser Feierstunde selbstredend ein gemeinsames "Rätätä" erklingen. Nachdem das Rathaus dann nun ganz in Hand der Narren war, wurden sowohl die Kinder der Grundschule, wie auch des Kindergartens ebenso befreit. Das Narrenbaumstellen am Nachmittag ging leicht von der Hand (der Wind hatte ein Einsehen) und mit Einbruch der Dunkelheit zog die Narrengemeinde angeführt vom MVF zum Hemdglonker in die Schlossberghalle ein. Am Samstag bei bunten Abend darf man dann gespannt sein, was die neu gegründete Partei in ihrem Wahlprogramm stehen hat.
22./23.02.2020 Bunter Abend mit politischem Paukenschlag...Suntig rot, blau, gelb
Der bunte Abend am Fasnachts Samstag füngte sich nahtlos an den SchmuDo an. Die Narrenkapelle begleitete das prall voll gefüllt Programm bis nach Mitternacht. Ingesamt 18 Programmpunkte hatten die Kä-Stock aufzubieten. Die befreundete Narrenzunkft aus Radolfzell schickte zudem die bekannten "Froschen" in die Schlossberghalle. Tänze, Sketche und unterhaltsame Musik machten den Abend kurzweilig und sorgten für eine restlos ausverkaufte Halle. "Öschis" Büttenrede offenbarte nicht nur, dass manch ein Instrument am Fasnacht verloren geht und glücklicherweise wieder auftaucht, sondern auch die Vormachtstellung Friedingens. Hausen, Beuren und selbst Steißlingen würden eingemeindet und müssten Frondienste leisten. Selbst ein neues Ortswappen war angedacht. Fasnächtliche Vorstellungen! Ein gutes Stück nach Mitternacht fiel dann der letzte Vorhang und die Bar öffnete ihre Pforten. Doch kaum war der Samstag mit Narri, Narro vorüber, startete der Sonntag mit dem obligatorischen Umzug um 14 Uhr an der Schlossberghalle. Die Narrenpolizei leitete die Kapelle und die Narrengruppen durchs Dorf um dann in die Halle zur Maskenprämierung einzuziehen. Insgesamt acht Gruppen stellten sich der Bewertung. Nachdem der Musikverein das diesjährige Motte "Rot, Gelb, Blau" vorgegeben hatte, belegte man dieses Jahr Platz 5. Das Motto für die kommende Fasnet konnten die Gäste aus drei Vorschlägen auswählen. Somit geht es in der kommenden fünften Jahreszeit einmal rund um die Welt. Für die Narrenkapelle geht somit die wilde Zeit zu Ende. Als nächstes steht die Generalversammlung am 06.03.2020.
06.03.2020 MV Friedingen zieht Bilanz
m 06.03.2020 fand im Schützenhaus in Friedingen die jährliche Generalsversammlung des Musikvereins statt. Es gab Interessantes aus dem vergangenen Vereinsjahr zu berichten, außerdem standen Wahlen und einige Ehrungen an.</p> <p style="text-align: justify;">Vorsitzender Florian Neurohr eröffnete die Veranstaltung um 20 Uhr und gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er blickte u. a. auf ein erfolgreiches Frühlingsfest, ein ebenso gelungenes Dünnelefest und auf ein tolles Konzert zurück. Danach gedachte der Verein seinen verstorbenen Mitgliedern. Der Medienwart Ingo Heidt berichtete insgesamt über 26 Ereignisse. Vom Jahresausflug bis zur Gründungssitzung des Fördervereins war der Verein im vergangenen Jahr überaus aktiv. Die Öffentlichkeitsarbeit findet verstärkt in den sozialen Medien statt, wo es eine rege Beteiligung Interessierter gibt. Hierbei spielen immer mehr Messengerdienste eine Rolle. Anfang Februar wurde zudem die Gründungssitzung zur Grundsteinlegung eines Fördervereins abgehalten. Hierbei wurden Christian Heinzle, Andreas Strehler und Vroni Glaw in die Vorstandschaft gewählt. Kassier Edgar Butschle berichtete unterm Strich von einem leichten Plus. Zwar konnte der Verein durch Einnahmen aus dem Verbandsjubiläum Sondereinnahmen verbuchen, musste im Gegenzug jedoch auch einen deutlichen Betrag an das Finanzamt abführen. Ein Umstand, der sich durch den Förderverein im laufenden Jahr ändern wird. Nach einem kurzen Ausblick auf das musikalische Jahr, wurden verdiente Mitglieder geehrt. Das silberne Leistungsabzeichen erhielten Hugo Hölzle und Luis Werkmeister. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Simon Nägele, Julia Goerz, Mike Bruttel, Jochen Schönenberger und Marius Ulsamer eine Nadel ans Revers. Bereits 30 Jahre sind Christian Heinzle und Christian Bohnenstengel aktiv. Die passiven Mitglieder Rolf Eder und Ralf Koppenhöfer wurden für 40 Jahre geehrt. Den besten Probenbesuch hatte einmal mehr Wolfgang Glaw. Die Vorstandschaft wurde in diesem Jahr neu gewählt. In ihren jeweiligen Ämtern wurden Florian Neurohr (1.Vorsitzender), Stefan Mattes (2. Vorsitzender), Edgar Butschle (1. Kassier), Christian Bohnenstengel (2. Kassier), Clemens Mayer (Schriftführer), Ingo Heidt (Medienwart), Alex Ulsamer und Christian Heinzle (beide aktive Beisitzer) und als passive Beisitzer Tobias Knoll und Thomas Werkmeister wieder gewählt. Neu besetzt wurde das Amt des Jugendleiters durch Moritz Denzel und Jochen Schönenberger wurde als aktiver Beisitzer gewählt. Die Vorstandschaft erfährt so erneut eine Verjüngung und bildet sehr gut die Altersstruktur der Kapelle ab. Der alte und gleichzeitig neu gewählte Vorstand F. Neurohr gab einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen und beendete die Sitzung, wobei die Kapelle noch zwei Stücke zum Besten gab.
13.03.2020 Probenbetrieb wird eingestellt
Aus Führsorge und weil die Stadt Singen ihre eigenen Veranstaltungsgebäude schließt, findet nun vorerst keine Probe mehr statt. In der Vereinsgeschicht dürfte das ein Novum sein. Hoffen wir, dass die Sache schnell ausgestanden ist und wir wieder der Blasmusik fröhnen können. Und zwar der selbst gemachten!
29.03.2020 Blasmusik vom Balkon
Diesen Sonntag gibt es die zweite Auflage des Musikflashmobs, bei dem die Blasmusiker zuhause am Fenster, auf dem Balkon, auf der Terasse punkt 18 Uhr ein ausgewähltes Stück spielen. Nach "Freude schöner Götterfunk" ist nun das Stück "Von guten Mächten wunderbar geborgen" ausgewählt worden. Der MVF nimmt dieses Mal auch daran teil. Natürlich jeder einzeln und von zu Hause.
05.05.2020 Friedingen ohne Fest am Vatertag
uch der Musikverein Friedingen muss sich den derzeitigen Gegebenheiten beugen und das traditionelle Frühlingsfest, das für den 21.05.2020 geplant war, ausfallen lassen. Die Vorbereitungen war zwar schon getroffen, allerdings hat die Vorstandschaft in der ersten Vorstandschaftssitzung per Videokonferenz in der Vereinsgeschichte, sich dazu entschieden, dieses Jahr zu pausieren. Wirklich traurig, dass wir dieses Jahr auf das tolle Fest verzichten müssen. Der Musikverein freut sich jedenfalls, nächstes Jahr den Vatertag hoffentlich wieder in gewohnter Weise mit vielen Gästen feiern zu dürfen. Ein Ausblick auf das geplante Dünnelefest im September ist derzeit nicht möglich. Wir sind jedenfalls guten Mutes!
27.05.2020 Keine Proben nachwievor
Wie der Verband BDB heute mitteilte, sind Orchesterproben nachwievor nicht gestattet. Es wurde an Ministerin Bauer die Anfrage gestellt, vom Institut für Musikermedizin an der Uni Freiburg Rahmenbedingungen erarbeiten zu lassen, wie Gesamtproben in der derzeitigen Phase machbar sein könnten. Hoffentlich können wir, wann dann auch mit Auflagen, bald den Probenbetrieb wieder aufnehmen.
10.06.2020 Wann wird wieder geprobt?
Nachdem die Generalversammlung die letzte Möglichkeit war, unser Instrument im Orchester zum Klingen zu bringen, gibt es nun etwas Bewegung bezüglich der Probearbeit und Auftritten. die Bundesvereinigung deutscher Musikverbände hat am 28.05.2020 ein Hygienekonzept ausgearbeitet. Leider sind die Einschränkungen so gravierend, dass "normale" Proben und Auftritte nachwievor nicht möglich sind. So soll z. B. ein Abstand zwischen den Musikern von 2,5 m eingehalten werden. Letztlich sind mit unseren Gegebenheit somit immer noch keine "klassischen Proben" möglich. Allerdings sind wir ja ein kreativer Verein und werden im Juli musikalisch beginnen. Wie genau, dass wird derzeit gründlich überlegt. Möglich wären z. B. Proben im Freien, kleine Platzkonzerte, Musik in der Obstplantage...Wir informieren, was wir uns dann ausgedacht haben. Bis dahin: bleibt gesund!
12.07.2020 Erste Probe geplant
Seit März wurde nicht mehr musiziert. Nun ist es endlich wieder soweit. Am 17.07.2020 startet um 20 Uhr unsere erste gemeinsame Probe. Diese wird in der Schlossberghalle stattfinden. Um dies zu ermöglichen, wurde ein Hygienekonzept erstellt und notwendige Einzelheiten mit der Stadt- und Ortsverwaltung geklärt. So ist nun ein Probenbetrieb unter "Pandemie-Bedingungen" möglich. Solange die Abstandsregelungen gelten, sind wir auf eine wesentlich größere Raumfläche angewiesen, als es unser Probelokal bietet. Die Schloßberghalle ist daher perfekt geeignet.
04.09.2020 Ab in den Herbst! Schlachtplatte to go und Schrott
Nachdem wir nun seit einigen Wochen uns mit "Durchspielproben" über Wasser halten, stehen in der nächsten Zeit doch einige Dinge an. Zunächst die schlechte Nachricht: das Dünnele-Fest ist abgesagt! Wir sehen leider keine Möglichkeit, ein solches Fest unter den momentanen Bedingungen auf die Beine zu stellen. Doch nun die gute Nachricht: wir haben eine Alternative entwickelt, die was mit Schlachtplatte zu tun hat und am Sonntag, 18.10.2020 staffindet. Mehr dazu, sobald das Konzept steht!Die Schrottsammlung wird auch unter Beachtung der Hygiene-Maßnahmen am Samstag, 24.10.2020 stattfinden. Auch hierzu informieren wir nochmals rechtzeitig.
09.10.2020 Schlachtplatten online bestellbar
Nun machen wir Nägel mit Köpfen - oder Sauerkraut mit Leberwurst. Bis zum 09.10.2020 nimmt der Musikverein hier online ihre Bestellungen an. Wir liefern innerhalb Friedingens oder Sie kommen vorbei und holen ab.
07.12.2020 Lange Durststrecke
Und so kam es, wie es kommen mußte! Keine Proben, keine Auftritte, kein Zusammensein...Wie liest man so oft: Ohne Kunst ist es still. Für uns gilt eher: Ohne Blasmusik ist es still. Da kaum abschätzbar ist, wann es wieder zulässig sein wird, zu proben, warten wir ab und hoffen, dass alle gesund bleiben! Der Winter wird lang und kalt...aber sicher ist: der Sommer kommt und mit ihm hoffentlich die Blasmusik! Alle Musikerinnen und Musikern da draußen und den Freunden des MV Friedingen wünschen wir eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein baldiges Wiedersehn!
2021
01.01.2021 Jahreswechsel mit Dirigentenwechsel
Ein turbulentes Blasmusikjahr ist nun Geschichte. Abgesagte Auftritte, Proben statt im Probelokal dann in der Schloßberghalle mit 2 Meter Abstand. Keine Sommerpause und die Hoffnung, im Herbst doch noch was musikalisches auf die Beine stellen zu können und nicht zu vergessen die "Schlachtplatte to go" statt dem Dünnelefest. Hinzu kamen auch Vorstandssitzungen mit Abstand und später per Videokonferenz. Eben in diesen Trubel hat sich dann auch ein Dirigentenwechsel angebahnt. So starten wird ins Jahr 2021 mit einem neuen Gesicht am Dirigentenpult. So ist theoretisch heute der erste Arbeitstag von Michael Moriz. Der Eigeltinger hatte zuletzt in Raithaslach dirigiert und wird nun, nach einer längeren Pause, den MV Friedingen musikalisch leiten. Doch aus bekannten Gründen bleibt uns allen im Moment nur Abwarten und hoffen, dass es bald los gehen kann. Ein Quintett des MVF hat an Heilig Abend den Nachmittagsgottesdienst umrahmt und danach noch vom Kirchturm weihnachtliche Stimmung verbreitet. Das alles natürlich im Rahmen des geltenden Coronakonzepts der Kirchengemeinde. Noch im alten Jahr erreichte uns eine traurige Nachricht. Unser langjähriger Ehrenpräsident Paul Mayer verstarb kürzlich. Der Musikverein Friedingen trautert um einen verdienten Mann, der lange Jahre die Geschicke des Vereins geprägt hat. Unterm Strich war auch für den Musikverein 2020 ein gebrauchtes Jahr. 2021 kann also nur besser werden!
05.01.2021 Paul Mayer - Unternehmer mit großem Herz für Blasmusik
Am 5. Januar 2021 wurde der Ehrenpräsident des Musikverein Friedingen auf dem Friedhof begesetzt. Paul Mayer war ein Musiker durch und durch. Der 2016 mit der Singener Bürgermedaille Ausgezeichnete stand jedoch nicht nur dem Musikverein zur Seite. Als Unternehmer, Arbeitgeber und durch die Unterstützung mit Arbeitskraft, Material und Fuhrpark war er allseits bereit, sich einzubringen und war ebenso im Narrenverein, Arkkordeonorchester sowie im Turnverein und Schützenverein vertreten. Dem Musikverein gehörte er über 70 Jahre an - eine Lebensleistung! Er war eine treibende Kraft bei der Neugründung des Musikverein im Jahr 1948. Ende der 50er-Jahre wurde er für 18 Jahre Schriftführer und übernahm 1968 das Amt des ersten Vorsitzenden. Fortan führte er 20 Jahre lang die Geschicke des Vereins und legte so den Grundstein für das, was der Musikverein heute ist. Im Jahr 1988 wurde er zum Präsident des Vereins und 1994 zum Ehrenpräsident ernannt.</p> <p>Die Erinnerungen an Paul Mayer werden im Verein weiter klingen, wie ein schönes Lied. Der Musikverein Friedingen wird seinen Ehrenpräsidenten immer im Herzen tragen und dankbar sein, für sein Engagement, vom dem der Verein ausserordentlich profitiert hat.
22.03.2021 Wir wissen, dass wir nichts wissen!
Unter diesem Motto kann man wohl die vergangene digitale Vorstandsitzung laufen lassen. Die Themen waren schnell besprochen....anstehende Termine: unklar; nächste Probe: unklar; Frühlingsfest: abgesagt - Alternative: unklar; Perspektive: unklar... Einzig klar war, dass das vergangene Vereinsjahr zumindest finanziell positiv gestaltet werden konnte, nicht zuletzt auch wegen der hohen Resonanz bei unserem Schlachtplatten-Event. Hinzu kamen weniger Ausgaben da z. B. kein Ausflug stattfand. Ein Thema geht nun trotz allem in die Vorplanung - das Vereinsjubiläum 2023! Das macht doch ein wenig Mut....Wir sind also mehr als gespannt, wann das Vereinsleben wie auch immer, wieder an den Start geht und somit auch unser neuer Dirigent endlich aktiv werden kann. Wir hoffen also, uns das inständig!!!!
10.05.2021 Kein Frühlingsfest
Schweren - und wirklich schweren Herzens, müssen wir leider unser Frühlingsfest 2021 absagen. Wir warten weiter auf fallende Inzidenzwerte und damit auch auf die Möglichkeit, mal wieder zu Päpern und natürlich zu festeln. Also heißt es auch von unserer Seite: weiter durchhalten...nur noch ein paar Monate...dann ist Dünnelefest!!!!!!!
2022
Social-Media:
Facebook: 328 Follower (59% Männer, 41% Frauen); verlorene Follower 0!!!; ein Follower aus dem Sudan; größte Beitragsreichweite: Ankündigung Jahreskonzert
Instagram: 213 Follower u. a. „WannWoSaufen“, „MV-Iggelheim“, „Bundesbahnmusik Linz“ (nicht Linx) und „Kreisorchester Ahrweiler“
28.01.22 erste Probe
mit Hygienekonzept und neuem „Luftreinigungsgerät“
22.02.22 Familiengottesdienst
22.02.22 Schmudo sonst nix
abgespeckte Form ohne Fasnet-Samstig/Suntig, vor dem Rathaus/Schule/Kindergarten; Narrenbaumstellen und Abschluss bei Dominik Bader in der Garage
06.05.22 Generalversammlung
20 Uhr im Schützenhaus ohne Musik (Corona)
13.05.22 Instrumentenvorstellung
fand im Probelokal leider mit wenig Resonanz statt, Wiederholung ist geplant
15.05.22 Verbandsmusikfest Orsingen
Im Sternenmarsch durch die Hitze von Orsingen, Gesamtchor vor dem Festzelt; Deutschlandlied/Badnerlied und Graf Leopold Marsch von 56 Blaskapellen
22.05.22: Einweihung Pfarrgarten Friedingen
ab 12 Uhr Platzkonzert zwischen Ivan und Friseurlädele, zwischendurch dirigiert auch mal die Jugend (Moritz)
26.05.22 Frühlingsfest
Der Zuspruch aus der Bevölkerung hat alles Bisherige in den Schatten gestellt; kurzfristig sprangen noch „Externe Helfer und Helferinnen“ ein, super Wetter; Musikverein Eigeltingen und Bankholzen sorgten für Laola-Wellen; Friedingen hatte den besten Rasen im Hegau!!!!
04.07.22 Brunnenfest Leipferdingen
Es war der erster Auftritt außerhalb Friedingen; scheinbar Rache der Polyhymnia für das „heiße“ Dünnelefest bei uns, denn es war mörderheiß im Zelt!
09.07.22 Weißer Sonntag in Friedingen
Begleitung zur Kirche und danach mit kleiner Abordnung (16 Spielende) ein paar Stücke vor der Kirche
17.07.22 Bezirksmusikfest Beuren
verschobenes Jubiläum 125 Jahre wegen Corona; Sternenmarsch durch Beuren; anschließend Massenchor mit „Wir Musikanten“ und „Badnerlied“; bei Vereinsspiele am Ende Platz 2!!! Auch hier wieder mächtig warm!
23.07.22 Altstadtfest Engen
diesmal im Pfarrgarten; tropische Temperaturen; gut 2 Stunden unterm Zeltdach; es war kuschlig warm
30.07.22 Helferfest
dieses Jahr im freien zwischen Sportplatz und Halle
27.08.22 Bayrisches Bierfest Neudingen
04.09.22 Schlepperfest Friedingen
24.09.22 Dünnelefest
11.12.22 Kirchenkonzert
erstes Konzert von Michael Moriz; Von Schmelzenden Riesen und Einsamen Hirten bis zu Weihnachtslieder; anschließend Umtrunk vor der Kirche; Solo von Neumusiker Alexander Ruf – Fun-Fact: wurde gefragt, ob der absichtlich falsch spielt? Erklärung: Töne hochziehen ist Ausdruck von Improvisation und so gewollt
24.12.22 Kindergottesdienst Friedingen
Begleitung durch kleine Abordnung und danach vom Kirchturm Weihnachtslieder
2023
27.01.23: Beerdigung Werner Eder
WIr spielen auf dem Friedhof und Trauerrede durch Florian Neurohr
05.02.23: Narrentreffen Schlatt
zusammen mit Kä-Stock bei üblem Wetter; in Halle nach Umzug super Stimmung; Festzelt nebenan aus allen Nähten geplatzt; Fun-Fact: quasi kein Handy-Empfang (Whatsapp)-Hilferuf eines Flügelhornist wegen Registerkassengeld kam zu spät an
16.02.23: SchmuDo
nur Rathaus hat wohl noch Corona, mussten draußen bleiben; Mittagessen Schützenhaus (mit kleinen Unwägbarkeiten); Einladung von Dominik Neidhart wahrgenommen; Umzug und spielen in der Halle; abends Hemdglonkerumzug und Halle
18.02.23: Bunter Abend
Begleitung durchs kurzweilige Programm; Dirigent hat Musikprogramm erstellt, kam super an!
19.02.23: Fasnet Sundig
Umzug und dann in die Halle; Motto: „Der verrückte Bauernhof“; unser Kuh-Kostüm gefiel wohl nichtàletzter Platz! Fun-Fact: Narrenbaum hat jemand gewonnen, den keiner kannte und der nicht wusste, was auf ihn zukommt!
2024
06.04.2024 Weißer Sonntag am Samstag
Der Musikverein Friedingen begleitete am vergangenen Samstag die Firmling der Kirchengemeinde Friedingen zur Kirche. Unter der Leitung von Dirigent Joseph Bechler zog die Kapelle vom Probelokal zur Kirche und bereitete den Kirchgängern nach der Firmung noch einen kleinen musikalischen Empfang nach dem Gottesdienst.
Mai 2024 Maifest Bankholzen
Nun wurde es wahr...da es heute nicht regnete, durfte der MV Friedingen beim Maifest die Gäste unterhalten. Ab 11.30 Uhr gab es feinste Blasmusik auf dem Gelände des Kindergartens.</span> Zwei Flügelhornisten hatten noch nicht genug und halfen im Anschluss beim Musikverein Bohlingen noch zwei Stunden aus...
08.03.2024 Generalsversammlung MVF
Das vergangene Vereinsjahr war für den Musikverein Friedingen ein voller Erfolg. Auf der Generalversammlung zog Vorstand Neurohr ein durchweg positives Fazit. Zu den traditionellen Veranstaltungen fand im Jubeljahr eine Blasmusikparty, ein Bezirksmusikfest in der Innenstadt und ein Rockabend in der Schloßberghalle. All dies war nur durch die gemeinsame Anstrengung aller am Verein Beteiligten und allen Unterstützern und Gönnern möglich. Zunächst aber stellte der Förderverein des Musikvereins seine Aktivitäten und Zahlen vor, wurde einstimmig entlastet und in Folge in der Besetzung 1. Vorstand Christian Heinzle 2. Vorstand Andreas Strehler und Kassiererin Vroni Glaw wiedergewählt. Die Kapelle eröffnete dann die Sitzung des Musikvereins musikalisch. Man gedachte dem 2023 verstorbenen passiven Ehrenmitglied Siegfried Fendrich mit dem Lied “Ich hatt einen Kamerad. Medienwart Ingo Heidt stellte dann chronologisch und zugleich kurzweilig das vergangene Vereinsjahr vor, das stolze 21 Auftritte oder Veranstaltungen aufwies. Es folgte der Kassenbericht, der nach einem verlustreichen 2022 wieder positive Zahlen brachte. Ortsvorsteher Roland Mayer nahm die Entlastung der Vorstandschaft vor und übernahm den ersten Teil der anstehenden Wahlen. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig wiedergewählt, mit Ausnahme des Medienwarts, der aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl stand und der Schriftführerin Marlene Fendrich. So bilden Florian Neurohr – 1. Vorstand, Stefan Mattes – 2. Vorstand, Kassier Edgar Butschle, 2. Kassier – Christian Bohnenstengel, Schriftführer Johannes Butschle, Jugendwart – Moritz Denzel, Jochen Schönenberger, aktive Beisitzer – Christian Heinzle und neu Mike Bruttel, sowie passives Mitglied Thomas Werkmeister die aktuelle Vorstandschaft des MVF. Unter freie Wünsche und Anträge dankte der Ortsvorsteher dem Musikverein für die geleistete kulturelle Bereicherung im Ort. Vorstand Neurohr gab einen Einblick in das kommenden Vereinsjahr, wo neben dem traditionellen Frühlingsfest und < das Jahreskonzert im November und ein Ausflug zum Lindenbaumfest nach Rheinau-Linx ansteht. Am Dirigentenstab gab es kurz nach Fasnacht einen Wechsel. Nachdem Michael Moriz im Sommer ausschied, übernimmt Joseph Bechler diese Position. Abschließend standen dann noch vereinsinterne Ehrungen und Ehrungen des Verbands an. Simon Nägele wurde für 10 Jahre und Dominik Bader für 25 Jahre aktive Zugehörigkeit intern geehrt. Markus Schönle vom Blasmusikverband Hegau-Bodensee ehrte Nina Bruttel, Constanze Hölzle, Simon Liebl für 10 Jahre und Stefanie Bechler, Joseph Bechler und Horst Rudolf für 20 Jahre aktive Zugehörigkeit. Ingo Heidt erhielt die Ehrung für 30 Jahre Aktivität und 10 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft. Die gleiche Ehrung allerdings für 20 Jahre bekam Florian Neurohr, der nun schon seit zwölf Jahren das Amt des ersten Vorsitzenden innehat. Nun kann es also kommen, das 126. Jahr des Musikvereins Friedingen.
09.05.2024 Frühlingsfest tip top
Das Frühlingsfest am Vatertag (09.05.) darf sich sehen lassen. Ab 11 Uhr startete der MVF sein Fest bei durchschnittlichem Wetter im Freien. Musikalisch machte der MV Menningen den Auftakt. Es war der Gegenbesuch, welcher durch ein Narrentreffen in Eigeltingen und einen verlorenen Hut zustande kam. Bei Haxen und Kuchen wurden die Gäste dann vom Musikverein Steißlingen bestens unterhalten. Bis spät am Abend war der Festplatz (Sportplatz) gut gefüllt. Auch der Förderverein des Musikvereins war mit der Nachfrage am Kuchenstand überaus zufrieden. Also alles tip top.
30.05.2024 Lindenbaumfest in Linx zum 2. Mal
un schon zum zweiten Mal brach der MV Friedingen zum Lindenbaumfest nach Linx auf. Die kleine Gemeinde an der Grenze zu Frankreich war an Fronleichnam (30.05.) das Reiseziel. Nachdem der Verein bereits 2018 gleich zwei Tage dort zu Gast war, unterhielt die Kapelle diesmal am Donnerstag zum Frühschoppen die Gäste. Durch den ersten Flügelhornisten kam seiner Zeit der Kontakt zustande, da der Musikverein Linx lange Zeit sein Stammverein war. Gut gestärkt und freudig auf Grund des anstehenden Gegenbesuchs zum Dünnelefest, ging es am selben Abend wieder nach Hause.
02.06.2024 Prozession in Schlatt
Da die Kirchengemeinde Friedingen die diesjährige Fronleichnamsprozession in Schlatt u. Kr. abhielt, spielte der MV Friedingen im Rahmen dieser Feier in der Kirche in Schlatt. Leider erlaubte das Wetter keine Prozession durch den Ort.
Seite 7 von 7