2002
07.02.2002 Schmutziger Dunstig
Der Tag begann mit dem Treffen in der „Musikerbeiz“. Gemeinsam mit dem Fanfarenzug holten die Musiker im Gasthaus Adler die Narren ab. Anschließend wurden traditionell das Rathaus, die Schule und der Kindergarten gestürmt. Nach einigen Stücken kehrten sie zurück in die „Musikerbeiz“;. Es wurde wieder ein eigener Narrenbaum gestellt und gemeinsam Mittag gegessen. Der Narrenbaumumzug begann dann an der Ecke Wartlanden/Lärchenstraße. In der Beiz gab es dann Kaffee und Kuchen, der von Brigitte Schmal spendiert wurde. Am Abend gab es dann Abendessen, das von der Metzgerei Mayer gesponsert wurde. Mit den Hemdglonker ging es dann am Abend in die Halle, wo der erste närrische Tag ausklang.
09.02.2002 Fasnet Samstag
Nach dem Programm des Narrenvereins spielte die Kapelle zum Tanz auf.
12.02.2002 Fasnet Dienstag
;Mit den Kindern ging es gemeinsam durchs Dorf und am Ende in die Schloßberghalle, wo die Musiker die Narren bis 18 Uhr unterhielt
15.02.2002 Musikerversammlung
Diese Sitzung war für alle aktiven Musiker und die Vorstandschaft eine Pflichtveranstaltung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Armin Bechler, wurde erörtert, dass für das kommende Vereinsjahr ein 1. Vorsitzender und zwei aktive Beisitzer fehlen. Sollte für diese Positionen keine Kandidaten gefunden werden, würde die Generalversammlung ohne diese Personen stattfinden, wobei jedoch weiter Kandidaten gesucht werden müssten, und es wäre eine weitere Sitzung mit Wahlen notwendig. Es kommt zu einigen Wortmeldungen und leider auch zu Vorwürfen. Jedoch sind sich alle einig, dass ein Umbruch stattfinden muss. Volker Mayer meint, man müsse ca. 80% der Musiker einbeziehen und Ausschü;sse bilden. Volker Mayer und Jürgen Koppenhöfer überlegen, ob sie das Amt gemeinsam führen möchten (1. und 2. Vorsitzender). Der Musikverein Friedingen hat zurzeit 43 aktive Musiker. Im vergangenen Jahr fanden 57 Proben und 18 öffentliche Auftritte statt. Die Vorstandschaft traf sich acht Mal. Der Verein hat 74 passive Mitglieder und 53 Ehrenmitglieder, sowie acht Jungmusiker.
22.02.2002 Jahreshauptversammlung
Die Kapelle eröffnete mit dem Bozener Bergsteiger Marsch. Der amtierende 1. Vorsitzende Armin Bechler erklärte, dass er sein Amt ein weiteres Jahr ausüben wird, um in dieser Zeit einen Nachfolger zu finden. Diesem Vorgehen schließ sich Manfred Neidhart an. Beide werden für ein Jahr gewählt. Die restliche Vorstandschaft führt nach den Wahlen ihre Arbeit wieder für zwei Jahre fort. Zum 2. Kassier wird Manfred Bader gewählt. Matthias Rudolf wird neuer Jugendleiter und übernimmt von Manuel Neidhart. Stefan Mattes und Christian Bohnenstengel werden neue aktive Beisitzer. Manuel Neidhart und Rudi Heinzle hatten den besten Probenbesuch und erhielten einen Zinnbecher. Tina Werkmeister erhält nachträglich das Leistungsabzeichen in Bronze. Christian Bohnenstengel und Corinna Weigert werden für 10 jährige Zugehörigkeit zum Verband geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Heinz Zimmermann und Wilfried Koppenhöfer ernannt, die für 40-jährige passive Mitgliedschaft geehrt wurden.
14.04.2002 Weißer Sonntag
Die Kapelle begleitete die Erstkommunikanten zur Kirche und gab nach dem Gottesdienst ein kleines Platzkonzert.
09.05.2002 Frühlingsfest/Vatertag
Es wurde das erste Mal seit langer Zeit in Zelt auf dem Schulhof aufgestellt. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Wahlwies. Nachmittags trat der Musikverein Espasingen auf. Zu essen gab es traditionell Schweinehaxen, Hals, Würste, Pommes und einen Kuchenauswahl. Bei sehr gutem Wetter fühlten sich zahlreiche Gäste wohl.
29.05.2002 Fronleichnam
Feierlich umrahmte die Musikkapelle den Gottesdienst in der St. Leodegar-Kirche.
29.05.2002 70. Geburtstag Ehrenpräsident Paul Mayer
Die Kapelle überbrachte ihm musikalische Glückwünsche vor der Schloßberghalle, wo die Musiker im Anschluss zum Abendessen eingeladen waren. Nach dem Essen gab es spontan nochmals Musik
23.06.2002 Rot-Kreuz-Tag
Am Tag der offenen Tür der Ortsgruppe Friedingen gestaltet die Kapelle den Frühschoppen.
29.06.2002 Schlosskonzert
Der Musikverein Friedingen und das sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule Singen boten ein Sommerabendkonzert in außergewöhnlicher Atmosphäre. Der Musikverein spielte u. a. die Stücke „Pearl Harbour“, „The Lion King“ und „Lord of the Dance“. Die Besucher des Konzerts auf dem Friedinger Schlössle sind begeistert und spenden viel Applaus. Der Innenhof des Schlössle war sehr gut besucht.
07.07.2002 Aachfest Beuren
Der Musikverein Friedingen gestaltet das Frühschoppenkonzert.
20.07.2002 Altstadtfest Engen
Am Platz der Trachtenkapelle Stetten sorgt die Kapelle für musikalische Unterhaltung.
26.-28.07.2002 Jungmusikerausflug
Zu Beginn der Sommerferien brachen zehn Jungmusiker und drei Betreuer auf in den Schwarzwald. In Bernau bezog man die Krunkelbachhütte. Am Freitag führte die Truppe eine Wanderung über das Herzogenhorn zum Schwimmbad, wo die Gruppe unter sich war und sich mächtig austobte. Am Abend vertrieb man sich die Zeit mit „Hüttenspielen“. Am zweiten Tag wurden die Wasserfälle bei Todtmoos besichtigt und zur Rotkreuzhütte gewandert. Dort wurde das mitgebrachte Fleisch und Würste auf den Grill geschmissen. Auf dem Rückweg kehrte die Truppe im Eiscafe ein und besuchte das Bergwerk. Am Abend gab es dann eine Nachtwanderung. Am Sonntag traten sie dann die Heimreise an, nicht ohne noch einmal im Schwimmbad vorbei zu fahren.
24.08.2002 Polterabend Karin Maus und Andy Gräber
Mit dem Bus fahren die Musiker nach Büsslingen zur Halle. Nach einem Ständerle waren die Musiker zum Essen eingeladen. Danach wurde ordentlich gefeiert und nochmals musiziert, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.
25.08.2002 Sichelhenke Bohlingen
Am Morgen nach dem Polterabend spielte die Kapelle zum Frühschoppen in Bohlingen auf.
31.08.2002 Hochzeit Karin und Andy Gräber
Die Musiker empfingen das Hochzeitspaar in der Kirche mit dem Hochzeitsmarsch. Sie gestalteten den Gottesdienst mit und spielten im Anschluss noch ein Ständerle.
01.09.2002 Fußballturnier
Beim Hexenfußballturnier belegte die Mannschaft des Musikvereins den siebten Platz.
07.09.2002 Jahresausflug Buchheim
Zunächst war ein Hüttenaufenthalt geplant, der jedoch nicht realisiert werden konnte. So ging es am Samstagnachmittag mit dem Bus nach Buchheim aufs Weinfest. Dorthin zog es den Musikverein nicht das erste Mal. Eine kleine Besenwirtschaft mit Musik ist das Ziel, wo mächtig gefeiert wurde, bevor es mit dem Bus wieder zurückging.
14.09.2002 Verabschiedung Lehrerin Frau Breyer
Zu ihrer Verabschiedung spielten die Jungmusiker beim Abschiedsfest der Grundschule.
21.09.2002 2. Dünnelefest
Auch dieses Jahr war das Fest ein großer Erfolg. Ab 16 Uhr strömten die Besucher und wurden zunächst von der Jugendkapelle und dann von den Musikvereinen Beuren und Mühlhausen unterhalten. Neben den obligatorischen Dünnele gibt es Speck-, Leberwurst- und Schmalzbrot. Dazu natürlich frischer Most. Die Gäste stehen geduldig an und rund 50 Helfer sind an diesem Tag im Einsatz.
05.10.2002 Sommerfest
Das Sommerfest wurde diese Jahr zum Herbstfest umgestaltet. Alle Musiker, Freunde und Helfer trafen sich in der Schloßberghalle und wurden mit Speis und Trank versorgt. Es gab Ripple und Kraut und Schweinhals, sowie Wienerle.
11.10.2002 Bezirksmusikfest
Das städtische Blasorchester richtete dieses Jahr das Fest aus, bei die Kapelle in der Aula des Hegaugymnasiums spielte.
13.10.2002 Kirchenfest
Der Musikverein Friedingen gestaltet in der Halle das Frühschoppenkonzert.
19.10.2002 Schrottsammlung
Auch in diesem Jahr werden von den Musikern Alteisen eingesammelt
27.10.2002 Vereinsschießen
Die Mannschaft des Musikvereins gewinnt das Vereinsschießen.
10.11.2002 Martinsumzug
Die Jungmusiker begleiten den Umzug durchs Dorf musikalisch.
17.11.2002 Volkstrauertag
Zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege spielt die Kapelle am Mahnmal.
11.12.2002 aus der Vorstandssitzung
Das alte Probelokal wurde renoviert und zur Generalversammlung werden die beiden Vorstände ihre Arbeit fortsetzen. Homepage des Musikvereins geht ans Netz.
14.12.2002 40-jähriges Jubiläum der Stadtlinie Singen
Der Musikverein Friedingen gestaltet das Nachmittagskonzert im Bushof von Johann Mayer.
15.12.2002 Nikolausfeier Jungmusiker
Eröffnet wurde die Feier vom Grundkurs der Jugendmusikschule. Im Anschluss spielten die Jungmusiker unter der Leitung von Matthias Rudolf. Danach folgten Sketche und Einzelvorträge. Letztlich kam der Nikolaus noch vorbei.
25.12.2002 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Regina Heinzle und Florian Neurohr spielte das Laientheater des Musikvereins das Lustspiel „So viel Krach in einer Nacht“. Es spielten mit: Ernst Mattes als Gustl, Wirt, leidenschaftlicher Kartenspieler; Karola Bader als Agnes, seine strenge Frau; Florian Neurohr als Opa, gebrechlicher Vater von Gustl; Regina Heinzle als Vroni, grobe Hausmagd von Gustl/Agnes; Manuel Neidhart als Martin, Knecht von Gustl/Agnes; Markus Mayer als Pius, geldgieriger Viehhändler; Christian Heinzle als Peter, Mesner und Freund von Gustl; Birgit Bechler als Rosmarie, eine Frau, Vorsitzende der Turnerfrauen; Veronika Glaw als Martha, seine Frau, Kirchenorganistin, Freundin von Rosmarie; Martin Bader - Schmotz-Sepp, Junggeselle und Freund von Gustl; Corinna Weigert als Lilly, flotte Bardame; Matthias Rudolf alsJoschi, alternativ eingestellt. Es gibt viel Applaus von den Besuchern, Armin Bechler bedankt sich bei allen Mitwirkenden.
28.12.2002 aus der Vorstandssitzung
Der Musikverein hat zurzeit 43 aktive Musiker. Im abgelaufenen Jahr fanden 56 Proben und 17 öffentliche Auftritte statt. Die elf Jungmusiker haben 38 Proben und vier Auftritte absolviert. Der Verein zählt derzeit 73 Passivmitglieder und 53 Ehrenmitglieder. Es fanden acht Vorstandssitzungen statt.
2003
07.02.2003 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler
Der Musikverein eröffnete die Veranstaltung musikalisch. Nach der Begrüßung und der Totenehrung erfolgt der Bericht der Schriftführerin mit den Höhepunkten Frühlingsfest und Dünnelefest. Der Kassenbericht ist einwandfrei und Johann Mayer bedankte sich beim Verein für die geleistete Arbeit im kulturellen Bereich des Dorfs. Die Vorstandschaft wurde entlastet und Armin Bechler für ein weiteres Jahr zum 1. Vorsitzenden und Manfred Neidhart zum 2. Vorstand gewählt. Volker Mayer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Er war von 1988 bis 1995 Jugendleiter und von 1996 bis 2000 Kassierer. Karlheinz Neidhart, Manfred Neidhart und Werner Müller werden für 40 Jahre geehrt. Diese Ehrungen werden am Konzert vollzogen. Den besten Probebesuch hatte erneut Rudi Heinzle, gefolgt von Matthias Rudolf. Karlheinz Neidhart scheidet zum kommenden Jahr als Aktiver aus.
09.02.2003 Narrentreffen Radolfzell
Die Musiker begleiteten die Narren beim großen Narrentreffen.
27.02.2003 Schmutzige Dunstig
Zum Frühstück traf sich die Kapelle im Adler gemeinsam mit dem Fanfarenzug und dem Narrenverein. Um 9 Uhr zogen alle los, das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu stürmen. Anschließend spielten sie ein paar Stücke in der Halle. Zum Mittagessen ging es wieder in den Adler. Um 14 Uhr begann der Narrenumzug und danach wurde in der Halle aufgespielt. Gegen 17 Uhr trieb es die Hungrigen ins kleine Probelokal, wo es von der Metzgerei Mayer Fleischkäs gab. Im Anschluss gings zum Hemdglonkerumzug und danach in die Halle.
01.03.2003 Bunter Abend
Das Programm gestaltete der Turn-, Akkordeon- und Musikverein. Die Narrenkapelle umrahmte das Programm.
04.03.2003 Kinderfasnet
Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgte der Musikverein für Stimmung in der Halle.
15.03.2003 Schrottsammlung
Auch dieses Jahr sammelten die Musiker wieder Alteisen im Dorf.
12.04.2003 50. Geburtstag Manfred Neidhart
Der 2. Vorsitzende lud zum Fest in die Schloßberghalle. Armin Bechler überreichte ein Präsent und dankte ihm, für seine langjährige Treue und die viel geleisteten Arbeitsstunden. In der Halle wurde dann ein Abendessen gereicht.
04.05.2003 Weißer Sonntag
Die Musiker begleiteten die Kommunionskinder zur Kirche und spielten nach dem Gottesdienst nochmals auf.
17.05.2003 Verbandsmusikfest/Wertungsspiel
Nach etlichen Jahren überwand der Musikverein Friedingen sich endlich und nahm an einem Wertungsspiel teil. Viele, viele harte Stunden arbeitete unser Dirigent Erwin Gebhart mit der Kapelle auf diesen Tag hin. Die Kapelle spielte die Stücke „The Lion King“ und „Tokyo Adventure“ und erhielt dafür 83 Punkte und somit das Prädikat „sehr gut“ in der mittleren Stufe für Unterhaltungsmusik.
8.05.2003 Verbandsmusikfest
In Eigeltingen nahm die Kapelle am Umzug und anschließenden Massenchor teil.
29.05.2003 Frühlingsfest
Das Fest fand wieder bei gutem Wetter auf dem Schulhof statt. Zum Frühschoppen spielten der Musikverein Bohlingen. Den Nachmittag gestaltete die tolle Band „Meckies“ aus Konstanz. Die Festbesucher freuten sich wieder über unser reichhaltiges Essensangebot und genossen den geselligen Tag.
18.06.2003 Fronleichnam
Musikalisch umrahmte der Musikverein Friedingen den Festgottesdienst in der Kirche.
22.06.2003 Bezirksmusikfest Rielasingen
Beim Musikfest brachte auch der Musikverein seine Leistung zu Gehör.
05.07.2003 Mariahilffest
Zu diesem traditionellen Fest spielte die Kapelle am Nachmittag zur Unterhaltung auf dem neu gestalteten Platz vor der Kirche.
12.07.2003 Platzkonzert in Singen
Von 11:30 bis 12:30 Uhr gab die Kapelle ein Platzkonzert in der Fußgängerzone in Singen.
26.07.2003 Sommerfest
Zum Dank für alle Helfer fand erneut ein Sommerfest in der Schloßberghalle statt.
31.08.2003 Fußballturnier
Beim Hexenfußballturnier belegte das Team des Musikvereins diesmal den 4. Platz.
20.09.2003 3. Dünnelefest
Zahlreich besuchten auch dieses Jahr viele Gäste das Dünnelefest. Von 18 bis 20 Uhr spielte der Musikverein Liggersdorf. Dieses Jah gab es einen Ofen mehr, so dass die Warteschlange kürzer war.
26.-28.09.2003 Jahresausflug
Am Freitag früh morgens brachen die Musiker zum Hüttenwochenende nach Spielmannsau (bei Oberstdorf) auf. Nach 3-stündiger Fahrt bezogen sie im Jugendheim die Zimmer und machten sich zu Fuß auf zur Heini Klopfer Schanze. Nach der Besichtigung der Schanze wurden sie zurück zur Hütte gebracht und erlebten einen vergnüglichen Hüttenabend. Nach dem Frühstück im gegenüberliegenden Gasthaus ging es mit der Seilbahn aufs Fellhorn. Von dort wanderten die Musiker auf dem Grat Richtung Söllereck. Nach einem ausgiebigen Vesper ging es mit der Seilbahn wieder hinunter. Den Nachmittag verbrachten sie in der Dampfbierbrauerei Oberstdorf. Einige hatten dort „Sitzfleisch“ und stießen am Abend wieder auf der Hütte dazu. Am Sonntag wurde noch die Breitachklamm erkundet, bevor es wieder zurück nach Friedingen ging.
18.10.2003 Schrottsammlung Auch dieses Jahr konnten wieder einige Tonnen Schrott gesammelt werden.
26.10.2003 Vereinsschießen
Erneut erreichte die Mannschaft des Musikvereins den 1. Platz. Geschossen hatten: Jürgen Bechler, Ragnar Mengis, Matthias Rudolf und Florian Neurohr.
08.11.2003 Doppelkonzert
Die Musiker von Friedingen bestritten ein Konzert gemeinsam mit dem Musikverein Hilzingen, welche den ersten Teil des Konzerts gestalteten. Mit dem Motto „Rund um die Welt“ entführten sie die Konzertbesucher in die Welt der klassischen, aber auch rockigen Musik. Das Publikum war begeistert. Nach einer kurzen Pause trat der Musikverein Friedingen auf. Die Ehrungen an diesem Abend nahm der Präsident des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee Ulrich Kicza vor. Geehrt wurden Lars Matern für 20 Jahre und Beate Franz für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft. Werner Müller, Karlheinz Neidhart und Manfred Neidhart wurden mit der goldenen Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusik für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Die Musiker spielten ihnen zu Ehren den „Alten Kameraden“. Mit „Tokyo Adventure“ und weiteren Stücken begeisterte die Kapelle das Publikum, die es mit viel Applaus dankten.
16.11.2003 Volkstrauertag
Bei der Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen der Weltkriege spielte der Musikverein.
14.12.2003 Nikolausfeier Jungmusiker
Unter der Leitung von Matthias Rudolf wurde die Feier von der Jugendkapelle eröffnet. Es folgten Sketche unter der Regie von Stefan Mattes. Bevor traditionell der Nikolaus kam, spielten die Jugendliche noch Einzelstücke vor. Zahlreiche Eltern und aktive Musiker lauschten den Klängen
25.12.2003 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Regina Heinzle und Florian Neurohr wurde diese Jahr das Stück „Die Gedächtnislücke“ aufgeführt. Es spielten: Matthias Rudolf als Franz, stressgeplagter Ortsvorsteher; Birgit Bechler als Helena, seine bestimmende Frau; Christian Bohnenstengel als Sepp, Amtsdiener der jeder Arbeit aus dem Weg geht; Beate Schwarz als Hannelore, Sekretärin, die ihren Ortsvorsteher voll im Griff hat; Sabrina Koppenhöfer als Emma, neugierige Besitzerin des Tante-Emma-Ladens; Ernst Mattes als Anton, Vorsitzender der Musikkapelle und des Kleintierzuchtvereins; Vroni Glaw aös Ludwiga, überkandidelte resolute Dame; Manuel Neidhart aös Heinz-Harald, ihr Gatte, der nichts zu melden hat; Florian Neurohr - Gottlieb, überdrehter Professor der Psychologie; Regina Heinzle als Rosalinde, altmodische und heiratswillige Frau; Soufleuse als Kathrin Goldberg. Nach einer gelungenen Aufführung dankte der 1. Vorsitzende Armin Bechler allen Akteuren und Helfern für die gelei
2004
Das Jahr als eher Stenografie!
14.11.2004 Volkstrauertag: Lied „Ich hatte einen Kameraden“.
02.11.2004 50. Geburtstag Franz Lukenich; Umtrunk im Gasthaus Adler.
12.09.2004 Stadtfest Singen; Hexenfußballturnier;;;
21.01.2004 60. Geburtstag Rudi Heinzle
23.01.2004 Nachtumzug Singen
30.01.2004 Trauerfeier Gustav Neidhart
01.02.2004 Albert Bechler (Ehrenmitglied) verstarb
14.–15.05.04 Ausflug Jungmusiker (mit Fahrradreise, Minigolf, Lagerfeuer)
20.05.2004 Frühlingsfest
06.06.2004 Bezirksmusikfest Singen
20.06.2004 800 Jahre Beuren
27.06.2004 Gartenfest Worblingen
02.07.2004 Schulfest Grundschule
02.07.2004 70. Geburtstag Pirmin Werkmeister
25.07.2004 Strandfest Moos
14.08.2004 Hochzeit Alexandra Guévin (Guénin) und Thomas Hassler
27.08.2004 Hochzeit Diana und Dietmar Hubenschmid
05.09.2004 Dorffest Mühlhausen; 29.08.2004
25.09.2004 4. Dünnelefest; >600 Dünnele verkauft
20.11.2004 Helferfest mit Diavortrag von Clemens Mayer, Florian Neurohr, Matthias Rudolf; Bilder der Veranstaltungen.
04.12.2004 Kirchenkonzert: sechs Mal Kirchenkonzerte, Stücke u.a. Concertino, The Glory of Love, Einsame Hirte; Glühwein danach.
12.12.2004 Nikolausfeier der Jungmusiker mit Erhebungen: Bronze-Abzeichen für Dominik Bader, Julia Barth, Kevin Bechler, Fabienne Gutacker, Daniela Werkmeister, Julia Weiss; Jubiläums-Ehrungen für Matthias Rudolf (10 Jahre), Armin Bechler, Jürgen Koppenhofer, Manfred Bader (30 Jahre), Rudi Heinzle (40 Jahre) etc. Diashow und Nikolaus.
25.12.2004 Weihnachtstheater: Wer einmal lügt …; Laienspielgruppe unter Florian Neurohr und Regina Heinzle; Darsteller:innen: Christian Bohnenstengel, Beate Schwarz, Regina Heinzle, Florian Neurohr, Matthias Rudolf, Birgit Bechler, Sabrina Koppenhöfer, Manuel Neidhart, Kathrin Goldberg. Soufleuse.
2005
07.01.2005
Das langjährige passive Mitglied Otto Werkmeister verstarb.
30.01.2005 Narrentreffen Hindelwangen
Um 12 Uhr war Abfahrt mit dem Bus zum Narrentreffen in Hindelwangen, wo wir den Narrenverein begleiteten.
03.02.2005 Schmutziger Donnerstag
Wir trafen uns um kurz vor 9 Uhr im Gasthaus Adler, um von dort aus gemeinsam mit dem Narrenverein und dem Fanfarenzug das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu befreien. Danach ging die Narrenkapelle zum Umtrunk in die Schlossberghalle. Um 14 Uhr ging es dann samt Narrenbaum durchs Dorf, und nach dem Stellen unterhielten wir die Narren ab 17 Uhr in der Halle. Mit Fleischkäse und Kartoffelsalat, gestiftet von der Metzgerei Mayer, stärkten wir uns für den Hemdglonkerumzug durchs Dorf und verbrachten dann ein paar gesellige Stunden in der Halle.
05.02.2005
Bunter Abend
Der Abend, gestaltet von Musikverein, Turnverein und Akkordeonorchester, spielte die Narrenkapelle zwischen den Programmpunkten. Horst Rudolf und Florian Neurohr traten als Bauchredner auf.
06.02.2005 Fasnet Sonntag
Der Sonntag begann mit einem Umzug durchs Dorf. In der Schlossberghalle unterhielten wir das Publikum zwischen den Programmpunkten.
08.02.2005 Kinderfasnet
Traditionsgemäß begleitete der Musikverein die Kinder beim Umzug durchs Dorf. Bei einem närrischen Nachmittag spielten wir auf und begleiteten die Fasnachtsverbrennung.
09.02.2005 Statistisches
Der Musikverein hat 39 aktive Musiker und hat im vergangenen Jahr 44 Proben abgehalten und 17 öffentliche Termine wahrgenommen. Zurzeit hat der Verein 66 passive Mitglieder, 48 Ehrenmitglieder und 8 Jungmusiker.
18.02.2005 Jahreshauptversammlung
Mit dem Stück „Anker gelichtet“ eröffnete die Kapelle die Versammlung. Bei der Totenehrung gedachte man Stefan Lukenich und Otto Werkmeister. Die Kasse war vorbildlich geführt. Sigfried Zimmermann wurde für 40 Jahre passive Zugehörigkeit geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Jürgen Bechler und Diana Hubenschmidt erhielten eine Auszeichnung für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft. Diana ist die erste Frau, die diese Auszeichnung erhält. Den besten Probenbesuch hatte Adelbert Bechler und bekam dafür ein Präsent.
12.03.2005 Schrottsammlung
Erneut zog der Musikverein durchs Dorf und sammelte tonnenweise Schrott ein.
03.04.2005
Das passive Mitglied Erwin Mattes verstarb.
10.04.2005 Weißer Sonntag
Die Musikkapelle begleitete die Kommunionskinder zur Kirche und gab dann ein Platzkonzert.
24.04.2005 Weihung Feuerwehrauto
Anlässlich der Weihung des neuen Feuerwehrautos spielte der Musikverein zum Frühschoppen auf.
05.05.2005 Frühlingsfest
Dieses Jahr hatte der Musikverein kein Glück mit dem Wetter. Erstmals musste man in die Halle ausweichen. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Bohlingen, danach begeisterten die „Meckies“ das Publikum. Trotz des schlechten Wetters strömten die Gäste zahlreich in die Halle.
25.05.2005 Fronleichnam
Der Festgottesdienst zum diesjährigen Fronleichnamsfest wurde auf dem Schulhof abgehalten. Der Musikverein begleitete die Messe.
28.05.2005
Das Ehrenmitglied Wilfried Koppenhöfer verstarb im Alter von 66 Jahren.
04.06.2005 Polterabend Markus Mayer/Nadine Reichelt
Der Vorsitzende Armin Bechler überreichte ein Geschenk, und die Kapelle spielte ein Ständchen. Anschließend wurden die Musiker zu einem Umtrunk in die Halle eingeladen. Zu späterer Stunde unterhielten die Musiker die Gäste noch musikalisch.
10.06.2005 50. Geburtstag Horst Rudolf
An diesem Freitag waren die Musiker zur Geburtstagsfeier des aktiven Mitglieds (große Trommel) eingeladen. In der Unterkirche wurde gefeiert und musiziert.
11.06.2005 Hochzeit Markus und Nadine Mayer
Die Musiker trafen sich beim Brautpaar zum Sektempfang und begleiteten den Hochzeitszug musikalisch zur Kirche. Der Gottesdienst wurde musikalisch untermalt, und nach der Zeremonie folgte ein kleines Ständchen vor der Kirche.
24.06.2005 100 Jahre TV Friedingen
Zum Auftakt des Festwochenendes sorgte der Musikverein für musikalische Unterhaltung auf dem Festgelände (Sportplatz).
27.06.2005 Gailingen
Die Musiker spielten von 19 bis 21 Uhr zur Unterhaltung in Gailingen.
02.07.2005 Sommerfest Volkertshausen
Vor der alten Kirche in Volkertshausen spielte der Musikverein am Abend von 19:30 bis 21:30 Uhr.
16.07.2005 Helferfest
Der Musikverein lud seine Helfer in der Halle zu Speis und Trank ein. Außerdem präsentierten Florian Neurohr und Clemens Mayer einige Bilder aus dem vergangenen Vereinsjahr.
17.07.2005 Dorffest Raithaslach
Über die Mittagszeit spielten die Musiker in Raithaslach auf und unterhielten die Gäste des Dorffestes.
23.07.2005 Altstadtfest Engen
Der Musikverein Friedingen sorgte für Stimmung am Stand der Trachtenkapelle Stetten von 22 bis 24 Uhr.
29.-31.07.2005 Ausflug Jungmusiker
Jugendleiter Matthias Rudolf organisierte den Ausflug mit dem Ziel Hoch Härderich (Bregenzerwald). Der Hütten-Ausflug war mit Wanderungen und Spielen ein voller Erfolg bei den Jugendlichen.
04.09.2005 Hexenfußballturnier
Dieses Jahr konnten die Musiker Platz 4 für sich erkämpfen. Im Team standen u. a. Christian Bohnenstengel, Florian Neurohr, Jürgen Bechler und Manfred Bader.
16.-18.09.2005 Ausflug Musikverein
Dieses Jahr ging es auf die Karlshütte in Gütenbach. Am Freitag besuchte man den nahegelegenen Wasserfall und unternahm eine kleine Wanderung. Der Abend wurde mit verschiedenen Spielen sehr lustig. Am Samstag stand der Besuch des Modelleisenbahn-Museums an, und am Sonntag besuchten die Musiker noch ein Uhrenmuseum, bevor es zurückging.
24.09.2005 5. Dünnelefest
Auch dieses Jahr verzeichnete der Musikverein reißenden Absatz bei den Dünnele. Werner Eder und seine Helfer hatten ordentlich zu tun. Über 600 Dünnele gingen über den Tresen. Musikalisch wurden die Gäste von der Jugendkapelle, dem Musikverein Raithaslach und Steißlingen unterhalten.
25.09.2005 Bezirksmusikfest
Dieses Jahr spielten wir in Arlen von 13 bis 14 Uhr. Nach dem Platzkonzert wurden Karin Gräber, Anja Werkmeister, Markus Mayer und Volker Bechler für 20-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
09.10.2005 St. Leodegarfest
In der Schlossberghalle unterhielten die Musiker von 15 bis 17 Uhr die Gäste des Festes.
15.10.2005 2. Schrottsammlung
Nachdem die erste Schrottsammlung einige Erlös eingebracht hatte, starteten die Musiker zur 2. Runde.
16.10.2005 Herbstfest Winterspüren
Der Musikverein spielte zum Frühschoppen in Winterspüren auf.
23.10.2005 Vereinsschießen
Die Truppe des Musikvereins traf ins Schwarze und belegte Platz 1.
05.11.2005 Herbstkonzert
In der Schlossberghalle spielte der Musikverein unter seinem Dirigenten Erwin Gebhart Stücke „Rund um die Welt“. Neben ABBA, „Tango Rubin“ oder „St. Louis Blues“ durften auch ein paar Polkas und Märsche nicht fehlen. Leider fanden relativ wenige Besucher den Weg in die Halle, konnten jedoch nach dem Konzert in der Sektbar verweilen.
13.11.2005 Volkstrauertag
Zum Gedenken der Verstorbenen der beiden Weltkriege spielte die Kapelle am Kriegerdenkmal.
11.12.2005 Nikolausfeier
Eröffnet wurde die Feier von der Flötengruppe unter der Leitung von Frau Berger. Danach folgten Stücke der Jungmusiker, die von Fabienne Gutacker und Tobias Koppenhöfer angesagt wurden. Mit „Born to be wild“ eröffnete die Jugendkapelle unter der Leitung von Matthias Rudolf ihren Teil. Christian Niederberger, Josef Bechler und Tatjana Weiß erhielten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Zu guter Letzt kam dann der Nikolaus noch auf die Bühne.
25.12.2005 Weihnachtstheater
„Der Held des Tages“ hieß das Stück, das die Laienspielgruppe des Musikvereins unter der Leitung von Florian Neurohr aufführte. Es spielten:
- Matthias Rudolf – Leo Zeisig, der Vater
- Sabrina Koppenhöfer – Renate Zeisig, seine Frau
- Daniela Bader – Sandra Zeisig, beider Tochter
- Florian Neurohr – Volker Zeisig, beider Sohn
- Christian Bohnenstengel – Opa Zeisig, Vater von Leo
- Birgit Bechler – Gudrun Herz, Opas Freundin
- Beate Koppenhöfer – Anna-Maria Krug, Schwester von Renate
- Manuel Neidhart – Olaf Becher, neuer Freund von Anna-Maria
- Souffleur – Tobias Koppenhöfer
Die Arbeit hatte sich gelohnt, und der Vorsitzende Armin Bechler dankte allen Akteuren für das Geleistete. Das Publikum war begeistert.
2006
27.01.2006 Jahreshauptversammlung
Die Kapelle eröffnete mit „Schloss Horneburg“ die Sitzung. Im vergangenen Vereinsjahr verstarben Erwin Mattes und Wilfried Koppenhöfer. Neu gewählt wurden: Armin Bechler zum 1. Vorsitzenden (wiedergewählt), Florian Neurohr zum 2. Vorsitzenden (wiedergewählt), Clemens Mayer zum 1. Schriftführer (für Anja Werkmeister), Jaqueline Bohnenstengel zur 2. Schriftführerin (wiedergewählt), Matthias Rudolf erneut zum Jugendleiter, ebenso wie Horst Rudolf erneut zum 1. Kassier, Markus Mayer zum 2. Kassier und Jürgen Bechler zum Inventarwart.
Für 10 Jahre aktives Tun im Verein wurden geehrt: Daniela Bader, Kerstin Lukenich und Simone Glaw. Den besten Probenbesuch konnte Rudi Heinzle mit 42 von 43 Proben verzeichnen. Dahinter folgten Horst Rudolf, Clemens Mayer, Wolfgang Glaw, Adelbert Bechler, Matthias Rudolf und Tobias Koppenhöfer. Außerdem wurden für 30 Jahre Ragna Mengis, für 40 Jahre Erwin Gebhart, Franz Lukenich und für 50 Jahre Rudi Heinzle geehrt.
05.02.2006 Narrentreffen
Der Musikverein beteiligte sich beim großen Narrentreffen in Welschingen.
10.02.2006 Geburtstag Erich Mayer
Zum 80. Geburtstag überbrachten der 1. Vorsitzende und der Ehrenpräsident ein Geburtstagsgeschenk.
23.02.2006 Schmutziger Donnerstag
Um 9 Uhr traf sich die Narrenkapelle und der Fanfarenzug am Gasthaus Adler. Danach wurden Rathaus, Schule und der Kindergarten befreit. Das gemeinsame Mittagessen fand dann im Schützenhaus statt. Pünktlich um 14 Uhr begann der Narrenbaumumzug in der Lärchenstraße. Im Anschluss sorgte die Kapelle für Unterhaltung in der Schlossberghalle. Gegen 17 Uhr trieb der Hunger die Musiker ins Probelokal, wo ein Abendessen, gesponsert von der Metzgerei Mayer, parat stand. So ging es dann gestärkt zum Hemdglonkerumzug.
25.02.2006 Fasnacht Samstag
Beim bunten Abend des Narrenvereins spielte die Kapelle zwischen den Programmpunkten.
26.02.2006 Fasnacht Sonntag
Mit einem Umzug durchs Dorf wurde der Sonntag eingeläutet. Danach unterhielt die Narrenkapelle die Gäste in der Schlossberghalle zwischen den Programm-Highlights.
28.02.2006 Fasnacht Dienstag
Die Narrenschar wurde von der Kapelle durchs Dorf begleitet. Anschließend wurde zum närrischen Kaffee-Nachmittag gespielt, und gegen 18 Uhr wurde die Fasnacht traurig verbrannt.
30.04.2006 Weißer Sonntag
Traditionell holte die Kapelle die Kommunionskinder an der Schule ab und begleitete sie zur Kirche. Danach gab es noch ein kleines Platzkonzert.
06.05.2006 Doppelkonzert
Unter dem Motto „Querbeet“ bestritten der Musikverein gemeinsam mit der Kapelle aus Welschingen ein Doppelkonzert. Friedingen gestaltete die zweite Hälfte und konnte mit Stücken wie „Lion King“ oder „Fascinating Drums“ überzeugen.
20.05.2006 Schulfest
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Matthias Rudolf unterhielt die Gäste des Festes.
21.05.2006 Bezirksmusikfest
Dies fand dieses Jahr in Steißlingen statt. Die Kapelle beteiligte sich beim Sternenmarsch und dem Gesamtchor. Im Anschluss spielte die Kapelle noch die Stücke „Queen in Concert“ und „The Lion King“. Vom Verband erhielten Daniela Bader, Simone Glaw und Kerstin Lukenich eine Ehrung für 10-jährige Vereinszugehörigkeit.
25.05.2006 Frühlingsfest
Dieses Jahr hatte der Verein wieder kein Glück mit dem Wetter, daher wurde in die Schlossberghalle ausgewichen. Trotzdem kamen zahlreiche Besucher, um traditionell Schweinshaxe zu essen. Den Frühschoppen gestaltete der Musikverein Gailingen, gefolgt von den „Meckies“ aus Konstanz. Somit war es ein rundum gelungenes Fest.
14.06.2006 Fronleichnam
Die Kapelle umrahmte den Gottesdienst und die anschließende Prozession. Die abschließende Messe fand dann in der Kirche statt.
23.07.2006 Waldfest
In Eigeltingen beim Waldfest spielte die Kapelle zum Frühschoppen und unterhielt die zahlreichen Gäste.
29.07.2006 Altstadtfest
Von 11:30 bis 13:30 Uhr spielte der Musikverein am Stand des MV Bargen auf.
04.-06.08.2006 Jungmusikerausflug
Am ersten Wochenende der Sommerferien brachen die Jungmusiker ins Kleinwalsertal auf. Sommerrodeln und Hüttenspiele prägten den ersten Tag. Am Samstag ging es dann auf zur Wanderung. Nachmittags konnten sich dann alle im Wellenbad in Oberstdorf austoben. Abends wurden Wettbewerbe ausgetragen, und am Sonntag ging es schon wieder zurück. Auf dem Rückweg stoppten sie noch in Friedrichshafen und statteten dem Zeppelin-Museum einen Besuch ab.
27.08.2006 Bohlinger Sichelhenke
Im Festzelt in Bohlingen unterhielt die Kapelle ihre Gäste von 13:30 bis 15:30 Uhr.
03.09.2006 Hexenfußballturnier
Beim Turnier des Narrenvereins startete der Musikverein mit einer Frauen- und Herrenmannschaft. Die Damen wurden trotz sehr guter Leistungen leider Letzte. Für die Herren gab es Platz 4.
14.09.2006 Aus der Vorstandssitzung
Das Frühlingsfest konnte mehr Gewinn erzielen als im Jahr zuvor. Für den Ausflug sind 47 Personen gemeldet. Es gibt Terminkollisionen, da die Grundschule ihre Einschulungsfeier am Tag des Dünnelefests ebenfalls in der Halle macht. Außerdem wird ein Doppelkonzert mit Welschingen durchgeführt. Unsere neue Klarinettistin hat weiterhin Interesse und bleibt im Verein.
16.09.2006 Ausflug Aktive
Um 8:30 Uhr starteten die Teilnehmer (Aktive und Partner) mit dem Bus nach Stuttgart ins Daimler-Museum und besuchten im Anschluss das Weinfest in Untertürkheim. Um 17 Uhr traten sie die Heimreise an und ließen den Tag im Schützenhaus ausklingen, wo es zu einer spektakulären Karaoke-Show kam, die von Armin Bechler und Horst Rudolf eröffnet wurde.
23.09.2006 Schrottsammlung
Auch dieses Jahr wurde wieder „Alteisen“ im Dorf gesammelt und gewinnbringend abgegeben.
23.09.2006 Dünnelefest
Zum Auftakt des 6. Dünnelefestes spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Matthias Rudolf. Danach sorgten der Musikverein Mühlhausen und die Trachtenkapelle aus Stetten für Stimmung in der Halle. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Dünnele wurden im Akkord produziert.
15.10.2006 Oktoberfest im Schützenhaus
Zum ersten Mal unter neuer Leitung fand das Fest im Schützenhaus statt, wo die Kapelle zum Frühschoppen aufspielte.
22.10.2006 Vereinsschießen
Beim traditionellen Schießen landete das Team des Musikvereins auf Platz 1. Mit dabei waren: Florian Neurohr, Clemens Mayer, Ragna Mengis, Dominik Bader, Manfred Bader und Jürgen Bechler.
22.10.2006 Helferfest
Musiker, Freunde und Helfer waren in die Schlossberghalle eingeladen und verbrachten einen gemütlichen Tag. Sie wurden kulinarisch verwöhnt und von Clemens Mayer mit einer gelungenen Diashow unterhalten.
04.11.2006 Abschied
Der Musikverein nahm Abschied von seinem Ehrenmitglied Karl Fendrich, der im Alter von 78 Jahren verstarb.
04.11.2006 Doppelkonzert
Unter der Leitung von Berthold Leiber bestritt der Musikverein Welschingen den ersten Teil des Doppelkonzerts. Sie brachten u. a. „Die Sonne geht auf“ und „Moment for Morricone“ zum Klingen. Nach einer kurzen Pause übernahm der Musikverein Friedingen. Zuvor wurden Kevin Bechler mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet und Ragna Mengis für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Verband geehrt. Dirigent Erwin Gebhart wurde für 20 Jahre Dirigententätigkeit und 40-jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für Letzteres wurde außerdem Franz Lukenich geehrt. Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurde ein Mitglied für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Rudi Heinzle erhielt diese Auszeichnung. Für die Jubilare wurde der "Alte Kameraden-Marsch" gespielt. Mit Stücken wie „Kilkenny Rhapsody“ oder „Highlights from Exodus“ ging es weiter im Programm, das von den Zuhörern mit viel Applaus bedacht wurde.
19.11.2006 Volkstrauertag
Zum Gedenken der Verstorbenen der beiden Weltkriege begleitete der Musikverein die Feierlichkeit am Friedhof in Friedingen.
09.12.2006 Nikolausfeier Jungmusiker
Dieses Jahr fand diese Feier an einem Samstag statt. Eröffnet wurde sie von den Kindern der Früherziehung unter der Leitung von Frau Berger. Danach folgten Sketche von den Jungmusikern. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Matthias Rudolf spielte „Fluch der Karibik“, die „Easy Pop Suite“ und „White Christmas“. Stefanie Bechler und Jonas Reemer erhielten das Abzeichen in Bronze. Nun folgten Einzelvorträge des Musikernachwuchses, und im Anschluss betrat der Nikolaus die Bühne.
25.12.2006 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Florian Neurohr wurde dieses Jahr das Stück „Alois, wo warst du heute Nacht?“ zur Aufführung gebracht. Es spielten:
- Alois – Christian Bohnenstengel
- Cilli (seine Frau) – Sabrina Koppenhöfer
- Toni (beider Sohn) – Manuel Neidhart
- Martin (beider Sohn) – Matthias Rudolf
- Bessy (Tonis Frau) – Daniela Bader
- Florian (Altknecht) – Horst Rudolf
- Uschi (Magd) – Rita Eder
- Brunnenbauer (Bürgermeister) – Florian Neurohr
- Afra (seine Frau) – Beate Koppenhöfer
- Lilly (Schauspielerin) – Birgit Bechler
- Souffleur – Tobias Koppenhöfer
Nach einer gelungenen Aufführung dankte Armin Bechler (1. Vorsitzender) den Akteuren für die viele Arbeit. Das Publikum war begeistert.
Seite 4 von 7