2017
17.03. Generalversammlung
Der Musikverein Friedingen blickte am Freitag (17.03.17) auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Im Schützenhaus begrüßte der erste Vorsitzende Florian Neurohr die zahlreichen Gäste und blickte in seinem Vortrag auf die Höhepunkte des Vereins im zurückliegenden Jahr. Auf Grund der Kündigung des Dirigenten und der damit verbundenen schwierigen Suche nach einem Nachfolger war der Sommer 2016 eine schwere Zeit, so Neurohr. Jedoch zeigte die Kapelle Zusammenhalt und im Herbst konnte dann auch ein Nachfolger gefunden werden. Die Proben in dieser Zeit wurden u. a. durch Clemens Mayer gestaltet und diese zum Teil als Wunsch-Proben, bei dem auf der Homepage des Vereins über die zu übenden Stücke abgestimmt werden konnte, gestaltet. Im Anschluß gedachte der Verein den verstorbenen Mitgliedern, was die Kapelle mit "Ich hat' einen Kameraden" begleitete. Dem Bericht des Schriftführers, der vom Medienwart Ingo Heidt vorgetragen wurde, waren zahlreiche Veranstaltungen und Auftritte zu entnehmen. Höhepunkt war u. a. der 2-tägige Ausflug zum Lindenbaumfest nach Rheinau-Linx. Dort umrahmte die Kapelle das Fest an Fronleichnam und nahm relativ erfolgreich an den Vereinsspielen teil. Ein Ausflug ins nahe gelegene Straßburg durfte nicht fehlen. In die Zukunft blickend verriet er, dass es neue Ortseingangstafeln geben werde, welche das traditionelle Frühlings- und Dünnelefest bewerben. Außerdem sei der Jahresausflug schon in der Planung fortgeschritten. Edgar Butschle präsentierte im Anschluß in seiner Funktion als Kassier die harten Zahlen und Fakten. Unterm Strich hat der Verein im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet und konnte ein Plus verbuchen. Ihm wurde eine einwandfreie Buchführung durch die Kassenprüfer bescheinigt. Vorstand Neurohr bedankte sich bei allen Gönnern und Helfern des Vereins und betonte auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Zuvor ergriff der stellvertretende Ortsvorsteher Peter Nägele das Wort und hob die gute Zusammenarbeit und die musikalische Leistung des Vereins hervor. Vorausschauend wurden die Termine für die kommenden Feste und das Jahreskonzert im November verkündet. Außerdem wurde Siegfried Förderer für 40 jährige passive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Marlene und Lisa Fendrich ausgezeichnet. Den besten Probenbesuch konnte Julia Görz nachweisen. Sie hatte keine Probe verpasst. Der Verein zählt derzeit 58 aktive, 41 passive Mitglieder und 72 Ehrenmitglieder.
Mai 2017 Hackerangriff auf Homepage
In den letzten vier Wochen kam es zu einem Hacker-Angriff auf unsere Homepage. Daher waren plötzlich Dinge zu sehen, die in keinster Weise etwas mit uns zu tun haben. Nach mühevoller Reparatur ist sie nun wieder online, jedoch nicht ganz vollständig, da das eingespielte Backup aus dem Januar 2017 stammt. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!!! Wahrscheinlich werden wir das im Narrenblättle wieder lesen...wie auch der kleine Faux Pas im Flyer/Plakat/Ortseingangstafel zum Frühlingsfest...;-)Nun ist wieder alles so, wie es sein soll!
21.05. Musik am Farrenstall
Die Kapelle des MV Friedingen machte Halt in Raithaslach und spielte am Sonntag (21.05.2017) im Anschluß an den Musikverein Watterdingen-Weil im wunderschön restaurierten "Farrenstall". Der Veranstalter traute dem Wetter nicht ganz, sodass die Kapelle das Publikum in der Halle mit feiner Blasmusik unterhielt. Ab 13:30 Uhr waren die Friedinger Musikerinnen und Musiker für das musikalische Wohl der Gäste zuständig und verabschiedeten sich letzlich mit zwei Zugaben vom ausrichtenden Musikverein Raithaslach-Münchhöf. Noch anzumerken sei, dass Kniebundhosen tückisch sein können und letztlich nur durch Bändel am Waden halten, die man natürlich auch in der richtigen Farbe auswählen muss.
25.05. Das Wetter und das Frühlingsfest - zwei Gewinner
Am 25.05.17 (Vatertag) kam es erneut zu einer gelungenen Verbindung von Wetter und Frühlingsfest. Bereits am Abend zuvor zeichnet sich ab, dass das Frühlingsfest bedenkenlos im Freien stattfinden kann. Um 11 Uhr startete die Stadtkapelle Fridingen/Donau fulminant und der Festplatz füllte sich zusehends. Die weit über 50 Mann starke Kapelle unterhielt die Väter, Mütter, Familien und Kinder zwei Stunden und sorgte in Verbindung mit dem herrlichen Wetter für beste Stimmung. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß - der Ansturm war enorm. Über Stunden war kein Sitzplatz mehr frei, sodass die Festbesucher auf die Wiese auswichen und das Küchenteam ins Schwitzen brachte. Als nächstes nahm der Musikverein Orsingen auf der Freilichtbühne platz und überzeugte mit schöner Blasmusik. Kaffee und Kuchen stand nun auf dem Programm und der Zustrom nahm kein Ende. Geschätze 1500 Gäste wurden vom Musikverein Friedingen bewirtet, der das Fest in Eigenleistung als überaus gelungen bezeichnen kann. Dies ist letztlich nur durch zahlreiche Helfer des Vereins, Angehörige und Gönner möglich, bei denen sich der Verein auf diesem Weg herzlich bedankt. Auch 2017 kann der Musikverein stolz sein auf sein Frühlingsfest! Möge das Wetter in Zukunft mit uns sein...
15.06. Prozession in Friedingen
Durch den Zusammenschluß mehrerer Kirchengemeinden, findet die Fronleichnamsprozession jährlich im Wechsel in einer anderen Gemeinde statt. Am 15.06.17 war dies Friedingen und so umrahmte der Musikverein Friedingen die um 9:30 Uhr begonnene Prozession auf dem Schulhof. Pfarrer Ruf (aus Volkertshausen) wies in seiner Predigt u. a. auf die Personalsituation hin und zeigte eventuelle Veränderungen auf. Gemeinsam mit dem Kirchenchor begab sich dann die Kirchengemeinde auf den Weg durchs Dorf und hielt am ehemaligen Milchhäusle zum Gebet inne. Zurück auf dem Schulhof wurden bei strahlendem Sonnenschein die Kirchgänger mit dem "Marienlob" verabschiedet. Mit insgesamt elf Liedern trug der Musikverein zu einer gelungenen Prozessionsfeier bei.
18.06. Hafenfest Ludwigshafen
Am vergangenen Sonntag (18.06.17) durfte unserer Dirigent Daniel Bölli in seiner Heimat auftreten. Der Musikverein Friedingen, unter seiner Leitung, spielte auf dem Hafenfest in Ludwigshafen zum Frühschoppen auf. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen und einem schattigen und getränkelogistischem tollen Platz, boten die Musikerinnen und Musiker zünftige Blasmusik, gepaart mit modernen Melodien und Gesang. Von 11 bis 14 Uhr lauschten zahlreiche Festbesucher den Klängen und verlangten am Ende nach einer Zugabe, der Dirigent Daniel Bölli gerne nachkam. So verabschiedete sich der Musikverein Friedingen an der "Bühne Nord" mit dem Böhmischen Traum, der u. a. von "der Seele der Blasmusik - dem Flügelhorn", wie es ein Zuhörer beschrieb, gespielt wurde. Vielen Dank an den Musikverein Ludwigshafen und Friedingen freut sich auf einen Gegenbesuch.
23.07. Sommerfest Hoppetenzell
Der Musikverein Friedingen unternahm am vergangenen Sonntag (23.07.17) eine Reise ins ferne Hoppetenzell. Der dortige Musikverein lud zum Sommerfest und hat noch einige Wochen zuvor "Kapellen-Mangel". Wir begegneten den Hoppetenzellern zuvor auf dem Hafenfest in Ludwigshafen und konnten spontan auf die Anfrage zusagen und eröffneten so den Sonntag mit einem unterhaltsamen Frühschoppenkonzert. Wir starteten bei durchwachsenem Wetter und noch leeren Bänken. Gegen Ende unseres Programms sollte sich das jedoch verändern. Pünktlich zum Stück "Von Freund zu Freund" (es sei hier Joseph Bechler und Ingo Heidt mit ihrem Solo erwähnt ;-) kam die Sonne raus und die Sitzplätze gingen zur Neige. Dirigent Daniel Bölli und der Musikverein verabschiedeten sich dann mit "Wir Musikanten" und widmeten sich den kulinarischen Köstlichkeiten.
29.07. Jahresausflug ins Donautal
Für die Musiker und deren Anhang ging es dieses Jahr ins Donautal. Am vergangenen Samstag startete die Reisegruppe "MV-F" mit dem Bus früh morgens am Probelokal und machte sich auf den Weg ins Donautal. Nach einem Weißwurstfrühstück in Tiergarten, trennte sich die Gruppe. Während 21 Ausflügler nach einer Einweisung die Schwimmwesten anlegten und sich auf die Donau begaben, ging es für die "Landratten" zu Fuß an der Donau entlang. An Land ging es ruhig und beschaulich zu, auf dem Wasser konnte man das so nicht sagen. Am ersten Stauwehr kam es bereits zum ersten Kentern und das ausgerechnet bei dem Boot, vom dem man es am wenigsten erwartet hatte. Aber bei perfektem Wetter war das kein Problem. Zum gemeinsamen Mittagessen in der Mühle in Dietfurt waren dann beide Gruppen wieder vereint. Gestärkt und nicht mehr durstig bestritten dann die Kanuten das zweite Teilstück, wobei das "Chaos-Boot" in Summe wahrscheinlich die doppelte Strecke hinter sich brachte. Geschuldet war dies wohl dem fehlenden Steuermann bzw. der eher eigenwilligen Fahrweise der gesamten Besatzung. Letztlich kenterten noch mehrere Boote, was jedoch weniger am Material oder am Fluss und seinen Strömungen lag. Wesentlich entspannter hatten es da die Wanderleute, die u. a. in Sigmaringen noch eine Schloßbesichtigung machten und dann wieder am Treffpunkt auf die Kanuten trafen. Die Rückfahrt verging dann wie im Flug. Die Reisergruppe "MV-F" wurde am Probelokal bereits vom "Aufbau-Team" erwartet, sodass der Abend mit Speis und Trank gemütlich ausklang. Die wiederentdeckte "Mohrenkopfschleuder" sorgte für Heiterkeit, da es dem ein oder anderen an Präzision fehlte. Der Musikverein verabschiedet sich nun in die Sommerpause und wird am 01. September seine Probenarbeit wieder aufnehmen. Bilder des Jahresausflugs gibt es hier in der Galerie, wobei nächste Woche noch Einige folgen werden.
09.09. Schlatter Dorffest
Pech hatten die Veranstalter des "Schlatter Herbst" mit dem Wetter. Wohl nur am Samstag. Denn der Sonntag zeigte sich von seiner besten Seite. Die MusikerInnen des MV Friedingen nahmen um 13:30 Uhr auf der Bühne im Festzelt platz und lösten den MV Hausen ab. Gut zwei Stunden unterhielt die Kapelle auf ihre "unnachahmlichen" Art die Gäste im größtenteils gut gefüllten Zelt. Dirigent Daniel Bölli hatte für jeden Zuhörer was dabei. Mit "Wir Musikanten" verabschiedete sich die Kapelle und machte dann dem Musikverein Volkertshausen platz.
22.09. Jungmusikerausflug ins Allgäu
Der musikalische Nachwuchs des MV Beuren und des Musikvereins Friedingen brach am 22.09.17 gemeinsam mit sechs Betreuern auf ins Allgäu. Ziel war die Jugendbildungsstätte des deutschen Alpenvereins in Bad Hindelang. Der Freitag Abend wurde zum einchecken, gemeinsamen Abendessen und dem toben im Boulderraum genutzt. Ebenso wurde das "Airhockey" und der Tischkicker sofort in Beschlag genommen. Am Samstag ging es dann nach dem Frühstück gestärkt nach Oberjoch. Mit der "Iselerbahn" gings auf den den Berg. Zu Fuß dann nach Schattwald über den Schmugglersteig. Die Tour beinhaltete verschiedene Stationen mit zu lösenden Aufgaben sowohl als Schmuggler wie auch als Grenzwächter. Nach einem ausgiebigem Vesper ging es wieder nach Oberjoch und dort zum Bogenschießen bei den Berg-Indianern. Den Abend hatten die Kinder dann zur freien Verfügung. Nach dem Frühstück am Sonntag ging es auf dem Heimweg noch ins Inatura Museum in Dornbirn. Im Mittelpunkt steht dort das "Ausprobieren, Spielen, Erleben und Begreifen". Die Jugendlichen hatten tolle Tage, bei bestem Wetter.
30.09. Dünnelefest
Vergangenen Samstag lud der MV Friedingen zum traditionsreichen Dünnelefest. Dieser Einladung folgten ab 16 Uhr Besucher aus Nah und Fern, wurden sie doch musikalisch bestens vom Musikverein Leipferdingen und dem MV Schlatt am Randen unterhalten. Vorstand Florian Neurohr zeigte sich sichtlich erfreut über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung, welche die Schloßberghalle über Stunden füllte. Die Dünnele-Öfen liefen auf Hochtouren. Unzähligen Helfer des Musikvereins hatten alle Hände voll zu tun, die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Zeitweise schien die Halle zu kochen und das nicht zwingend auf Grund der Hitze der Öfen. Mit einer lohnenswerten Kraftanstrengung, die bereits am Freitag abend begonnen hatte, wurde erneut ein erfolgreicher Tag gestaltet, bei dem es am Ende hieß: "Dünnele fast alle..."! Besonders freute sich der MV Friedingen über den Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Singen, Herrn Bernd Häusler. Als Musikverein sind laufende Kosten für Instrumente, Uniform und Dirigent letztlich nur durch den Erlös solcher Veranstaltungen zu decken. Daher freut es den Musikverein besonders, dass das diesjährige Dünnelefest dazu beigetraten hat. Der Musikverein Friedingen bedankt sich bei seinen Gästen und freut sich bereits heute auf das nächste Dünnelefest in Friedingen.
12.11. Jahreskonzert in der Halle
Zum Jahreskonzert unter dem Motto "In 80 Minuten um die Welt" lud der Musikverein Friedingen am vergangenen Sonntag seine Gäste ein. Um 11 Uhr startete die Reise quer über den Globus. Nachdem die Gäste - mit persönlicher Begrüßung durch die Vorstände und einem Glas Sekt - in der Schloßberghalle platz genommen hatten, eröffnete die Kapelle den Sonntag mit dem Konzert Marsch "Salemonia" die Reise. Der Start (Salem-Deutschland) war also geglückt. Nächster Halt: die Schweiz! Mit dem Glacier Express bewältigten die Zuhörer musikalisch die Zugstrecke von Zermatt nach St. Moritz. Von Elvira Neidhart wurden die Gäste dann informativ auf die Flugreise nach Nordamerika bzw. New York mitgenommen. Im Stück "Queens Park Melody" wird auf wundervolle Weise musikalisch ein Spaziergang durch den selbigen unternommen. Nahezu Nonstop begab sich dann die Kapelle auf die Reise nach Afrika. Mit Highlights aus dem Film "König der Löwen" wurden eindrucksvolle Stimmungsbilder durch die Kapelle vermittelt. Auf Afrika folgte Asien. Genauer ein "Tokyo Adventure". Fernöstliche Klänge drangen durch die Schloßberghalle und erzeugten eine asiatische Stimmung, die durch passende Bilder per Leinwand, wie das ganze Konzert über, begleitet wurden. Mit "Indien Fire" ging es wieder zurück nach Amerika. Die Musiker nutzten ihr Instrument mal anders und erzeugten so ein Gefühl für den Wilden Westen. Nach diesem aufregenden Stück ging es mit dem "St. Louis Blues" dann in die Südstaaten und gleichzeitig etwas gemächlicher zu. Die Zuhörer wollten unbedingt die Reise verlängern und spendeten so viel Applaus, dass erst zwei Zugaben mit der "Annen-Polka" und "Land of Hope and Glory" die Rückreise nach Friedingen erträglich machten. Zwischenzeitlich war die Reise durch einen wichtigen Zwischenstopp unterbrochen worden. Verbandspräsident Johannes Steppacher verlieh Marius Hubenschmid das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Julia Goerz Selbiges in Silber. Eine besondere Ehrung erhielten Wolfgang Glaw und Manfred Bolduan. Beide wurden für 50 Jahre aktive Tätigkeit im Verein geehrt. Stefan Mattes durfte sich für 20 Jahre die Ehrennadel anheften lassen. Marlene und Lisa Fendrich erhielten die Auszeichnung für 10 Jahre. Dieser Auszeichnung schloß sich Vorstand Neurohr im Namen des Vereins an und übergab u. a. den beiden "50 Jährigen" je eine Fotoleinwand und einen Reisegutschein. Der enorme Zuspruch aus der Bevölkerung und der lohnenswerte Probeneinsatz zeigen, dass der Musikverein Friedingen unter der Leitung von Daniel Bölli, auf dem richtigen Weg ist. Oder wie zu hören war: "Eine Klasse besser!"