• Gruppenbild.png

2015

12.02.2015 Fasnet in Friedingen
Pünktlich umn 7:30 Uhr öffnete das kleine Probelokal und die Musikerinnen und Musiker nutzen die Gelegenheit, sich auf den Tag einzustimmen und zu stärken. Um 9 Uhr war es dann soweit. Die Kä-Stöck samt Hexen, Fanfarenzug und Musikverein stürmten das Rathaus und befreiten es von seinem Ortsvorsteher. Kaum wurde gegen ihn "Vorwürfe" erhoben, war auch schon die närrische Polizei anwesend und durchsuchten den Ortsvorsteher wegen dringendem Verdacht auf Drogenbesitz. Tatsächlich wurde man fündig und führte den Ortsvorsteher ab. Aus unbekannter Quelle ist zu erfahren, dass es wohl eher Zucker war...Die Schule war dann die nächste Station und gemeinsam mit den Kindergartenkindern ging es dann als Umzug durchs Dorf. Das Gasthaus Adler versorgte die Musiker dann mit fester Nahrung und danach konnte der Narrenbaum gestellt werden. Die Narren trotzten den kalten Temperaturen und wurden mit Glühwein und Würstchen versorgt. Uns zog es dann in die neu eingerichtete Besenwirtschaft unseres passiven Beisitzers und unserer ehemaligen aktiven Musikerin, bevor wir um 19 Uhr mit dem Hemdglonkerumzug die Halle stürmten und den Tag dort gebührend feierten. Bilder von diesem Spektakel sind in der Galerie zu finden...Bis dahin: Andele, Andele - Arriva, Arriva!

 

15.02.2015 Fasnet in Singen
Nach Jahren der Abstinenz zog die Narrenkapelle des Musikvereins mal wieder am Faschings Samstag nach Singen. Mit leichten Verlusten (Finger, Hose...) starteten wir am Probelokal und konnten das Transportproblem dank eines Sonderbus lösen. Erste Station war die Getränkehandlung Württemberger, die als Festlieferant des Musikvereins eine feste Institution ist und uns rund um perfekt bewirtete. Natürlich machten wir mächtig Stimmung in der Bude! Von dort gings im Gleichschritt zum Modehaus Heikorn. Mit einem Umzug durch die verschiedenen Stockwerke und der passenden Musik dazu bereiteten wir uns auf den eigentlichen Umzug am Nachmittag vor. Spontan wurden von den Einkaufenden Selfies mit uns gemacht und pünktlich fanden wir uns dann am Rathaus ein. Mit Startnummer 35 gingen wir ins "Rennen" und hatten mächtig Spaß, denn die Sonne lachte vom Himmel und die Straßen war voller Narren. Das Abschluß-Bierchen gabs dann im kleinen Probelokal, zurück in Friedingen. Ein paar Bilder des Tages gibts bereits schon in der Galerie...bald folgen mehr!

06.03.2015 Generalversammlung - Der Verein ist gut aufgestellt
Am Freitag (06.03.2015) fand die jähgliche Hauptversammlung des Musikverein Friedingen e. V. statt. Trotz Umbauphase konnte die Versammlung im Schützenhaus zusammen kommen und das vergangene Vereinsjahr Revue passieren lassen. Der erster Vorsitzender Florian Neurohr eröffenete mit einem kurzen Rückblick auf absolvierte Auftritte und durchgeführte Feste. Man habe vor allem beim Frühlingsfest Glück mit dem Wetter gehabt und beim Dünnelefest einen Rekordabsatz verzeichnet. Vor allem das gelungene Jahreskonzert in der Kirche wurde von ihm hervor gehoben. Nach der Totenehrung berichtete der 2. Schriftführer Ingo Heidt ausfühlicher über die Aktivitäten im Verein, beginnend bei der Fasnacht 2014, über den Auftritt in Neukirch bis zur diesjährigen Fasnacht. Statistisch habe der Verein derzeit 21 Jungmusikerinnen und Jungmusiker in der Ausbildung. Die Kapelle sei derzeit mit 36 aktiven Musikerinnen und Musikern besetzt und man freue sich über 68 Ehrenmitglieder, wovon derzeit 15 aktiv in der Kapelle sind. Weiter seien 15 Veranstaltungen musikalischer Art durchgeführt worden und im Mai führte der Jahresausflug zu Fuß durch den Hegau mit einem abschließenden Dünnele-Essen in Schoren. Die Homepage zähle bis dato knapp 5000 Besucher. Neben neuen Vereinsbildern und neuer Homepage, stellte er außerdem ein neues Banner des Vereins vor, das künftig bei Auftritten den Verein bewirbt. Dem Bericht des Kassiers Horst Rudolf zufolge, dem eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde, erzielte der Verein im abgelaufenen Jahr einen leichten Gewinn. Auf der Haben-Seite konnten erfreuliche Beträge durch das Schrottsammeln oder das Dünnelefest verbucht werden. Dirigent Markus Müller zeigte auf, dass die Probenbeteiligung im letzten Jahr nicht den Anforderungen entsprochen habe. Die Qoute von knapp 70 Prozent liege unter dem, was notwendig sei. Weiter hob er hervor, dass die Notenauswahl sowohl für das Jahreskonzert, als auch für die anderen Auftritt gelungen sei. Die Resonanz des Publikums bestätige dies. Ortsvorsteher Roland Mayer führte im Anschluß die Entlastung der Vorstandschaft durch und lobte das Engagement des Vereins in der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus. Unter der Rubrik "Wünsche und Anträge" dankte Klaus Werkmeister als Vertreter der Kirchengemeinde dem Musikverein für die gelungene Zusammenarbeit. Auf Grund der Zusammenlegung von Seelsorgeeinheiten sprach er in dieser Funktion letzmalig seinen Dank aus. Für den besten Probenbesuch erhielten Rudi Heinzle, Horst Rudolf, Wolfgang Glaw und Julia Görz ein Präsent samt Urkunde. Außerdem wurden Tatjana Weiß und Nicolas Dietz für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Christian Bohnenstengel und Christian Heinzle blicken nun auf 25 Jahre aktive Beteiligung im Verein zurück. Für 40 Jahre passive Zugehörigkeit wurden Andreas Spiri und Egon Däuble ausgezeichnet. Der Vorsitzende Florian Neurohr dankte allen Anwesenden für die geleistete Arbeit, gab noch einen Ausblick auf das bevorstehende musikalische Jahr und schloß dann die Versammlung, die dann musikalisch mit einer Polka endete.

24.05.2015 Ausflug in/um Friedingen
Am Samstag (24.05.2015) trafen sich die Musiker und deren Anhang um 10 Uhr am Probelokal zum diesjährigen Ausflug. Nach kurzer Stärkung mit Kaffee und Brezel ging es auf zur Schnitzeljagd durch Friedingen. Drei Gruppen kämpften sich durch Friedingen und mussten insgesamt 50 Fragen und Aufgaben lösen. Eine Zeitung von gestern, die erste Strophe des Badnerlieds singen und natürlich anhand der Beschreibung die nächste Station finden. Tatsächlich fanden sich alle Gruppen wieder am Probelokal ein und stärkten sich bei Fleischkäse und Kartoffelsalat für den Nachmittag.

Mit dem Linienbus (was für manche seit langem mal wieder eine Erfahrung war) fuhren wir nach Eigeltingen und trafen pünktlich zur Bauernolympiade in der Lochmühle ein. Die drei Gruppen kämpften dort weiter um wertvolle Punkte. Armbrustschießen, Kuh melken oder Hufeisen werfen waren die Disziplinen, bei denen so mancher eine Überraschung erlebte. So waren es beispielsweise nicht die Männer, die beim Nagelwettbewerb die Besten waren.

Mit Sammeltaxis ging es dann nach dem Abendessen wieder zurück nach Friedingen. Im kleinen Probelokal ließen die Ausflügler bei Mostbowle den Tag ausklingen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die, die mit von der Partie waren. Nun kann die Blasmusik-Saison kommen!

 

05.06.2015 Vatertag
Der Musikverein Friedingen erlebte erneut ein überaus erfolgreiches Frühlingsfest. Am Vatertag lud der Verein nicht nur Väter ein, ein paar gemütliche Stunden auf dem Sportplatz in Friedingen zu verbringen. Allerdings nicht, um sich sportlich zu betätigen, sondern um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gereicht wurden u. a. traditionell Haxen, Schweinhals und Weizenbier vom Fass. Im Eingangsbereich der Schlossberghalle wartete eine schier unendliche Auswahl an Kuchen auf die Gäste.

Florian Neurohr, Vorsitzender des Musikvereins, begrüßte pünktlich um 11 Uhr die ersten Gäste auf der Festwiese. Der Musikverein Raithaslach mit seinem Dirigenten Michael Moriz unterhielt die Gäste mit einem gelungenen Mix aus Volksmusik und modernen Arrangements. Bei teils strahlendem Sonnenschein füllte sich die Festwiese sehr schnell, und auch der Weizenstand wurde als Treffpunkt genutzt.

Nach gut zweieinhalb Stunden übergab der Musikverein Raithaslach an die "Lustigen Hannoken". Mit ihrem unnachahmlichen Sound begeisterten die sechs Musiker die Festbesucher und bereisten musikalisch nahezu die ganze Welt. Bis ca. 18 Uhr sorgten sie für Stimmung, ehe das Fest sich langsam dem Ende neigte. Der Musikverein bedankte sich bei den zahlreichen Gästen und im Besonderen bei den emsigen Helfern. Ohne die Unterstützung, auch gerade vom Nachwuchs und Anhang der Aktiven, wäre dieses traditionsreiche Fest nicht möglich gewesen.

 

Juni 2015 Wo gepoltert wird, gibt es Scherben!
Kaum lag das Frühlingsfest hinter uns, stand das nächste Event vor der Tür. Unser Bassist "Bone" und die Querflötistin Daniela hatten zum Polterabend in die Schloßberghalle eingeladen. Dieser Einladung folgten wir gerne und außer uns noch weitüber 100 Gäste. Wir spielten dann pünktlich um 18 Uhr vor der Halle und umrahmten musikalisch das "gepoltert". Leicht hatte es das "Polter-Paar" nicht; immer wieder wurden ihnen die Scherben wieder vor die Füße geworfen, die sie zuvor mühevoll zusammen gefegt und geschaufelt hatten. Nachdem das Porzellan zerdebbert war und Daniela und Bone ihren Job erledigten hatten, stand einem gemütlichen und lustigen Abend nichts mehr im Weg. Das Salat- und Grillbuffet stärkte uns für den Abend. Und wie es sich gehört, spielten wir nach dem Essen zur Unterhaltung der Polterabend-Gäste. Einige Zeit später wurden nochmals die Instrumente ausgepackt, jedoch kam es zu eklatanten Veränderungen im Orchester: anwesende ehemalige Musiker waren auch mit Unterstützung von Bone dazu motiviert worden, doch mal wieder das jeweilige Instrument in die Hand zu nehmen. Dirigent Markus Müller war zunächst verwundert, jedoch konnte die so neu gemischte Kapelle voll auf überzeugen. Im weiteren Verlauf des Abends bzw. der Nacht griff sich der ein oder andere nochmals ein Instrument. Der Musikverein bedankt sich bei Daniela und Bone für die Einladung und das tolle Fest. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass es rund um gelungen war, was auch zur Folge hatte, dass immer wieder Taxis an der Halle vorfuhren...

 

12.06.2015 Horst wird 60

Vergangenen Freitga (12.06.15) folgte der MV Friedingen der Einladung seines Kassiers zur Geburtstagsfeier. Zur Feier seines 60. Geburtstags überbrachten die MusikerInnen ein musikalisches Geschenk und waren zur anschließenden Feier im Gasthaus Löwen in Friedingen eingeladen. Vorsitzender Florian Neurohr übergab ein Geschenk des Vereins an den Jubilar und schilderte dabei seine Station im Verein. Denn als "Spätberufener" stieg Horst Rudolf erst vor einigen Jahren an der großen Trommel ein und wurde auch Kassier. Da zeitgleich zur Rede das Wochenende von der gegenüberliegenden Kirche eingeläutet wurde, ist unklar, ob die Rede wirklich gehalten wurde, oder ob es sich um ein "Voll-Playback" des 1. Vorstands handelte. In jedem Fall wurde lange gefeiert und später auch nochmal im Lokal musiziert. Der Musikverein bedankt sich nochmals herzlich für die Einladung zur Feierlichkeit, die nach Aussage des Jubilars, die zweite Hälfte einläutet. Vielen Dank lieber Horst!!!

02.08.2015 Dorffest Bargen
Beim alljährlichen Dorffest in Bargen wurde der MV Friedingen kurzfristig angefragt und spielte am Sonntag (02.08.2015) am Nachmittag mit Verstärkung aus Bargen für die Festbesucher. Diesmal wurde sogar an das neu gestaltete Banner des Vereins gedacht, das neben der Kapelle eine vorzügliche Figur machte.

13.09.2015 Hondingen als Auftakt
Am vergangenen Sonntag (13.09.2015) startete der Musikverein quasi in die Rückrunde. Beim ersten Auftritt nach der Sommerpause spielte die Kapelle in Hondingen beim Dorffest in der Gemeindehalle. Um 14:30 Uhr eröffnete Markus Müller gemeinsam mit dem Musikverein Friedingen den Sonntagnachmittag mit dem Drina-Marsch.

Zum Festausklang waren noch einige Besucher da, und so wurde dem Musikverein eine Zugabe abverlangt, der die Kapelle sehr gerne nachkam. Am Treffpunkt in Friedingen war zunächst ein herrenloser Instrumentenkoffer auf der Straße gefunden worden – der Fall konnte jedoch geklärt werden. Musikalisch tritt als Nächstes die Hochzeit von Daniela Bader und Christian Bohnenstengel auf den Plan, bevor es dann mit großen Schritten dem Jahreskonzert entgegengeht.

19.09.2015 Dünnelefest übertriff die Erwartungen
Am vergangenen Samstag (19.09.2015) begrüßte der Musikverein Friedingen zum 15. Mal seine Gäste zum Dünnelefest, unter denen auch der Oberbürgermeister der Stadt Singen, Bernd Häußler, weilte. Schon rasch nach der Hallenöffnung um 16 Uhr strömten die Besucher in die Schlossberghalle, die durch das Dekorationsteam eine herbstliche Atmosphäre ausstrahlte.

Den musikalischen Reigen eröffnete der Musikverein Linx. Die Musiker aus dem Hanauerland waren im Rahmen ihres Jahresausflugs nach Friedingen gekommen. Der Kontakt kam durch den 1. Flügelhornisten des MV Friedingen zustande. Vorstand Florian Neurohr begrüßte im Anschluss den Musikverein aus Baden-Württembergs wohl östlichster Gemeinde – Neukirch. Die Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum durch ihre mitreißende Art und beste Blasmusik. Die Kapellen aus Friedingen und Neukirch lernten sich beim Blasmusikwettbewerb in Konstanz kennen.

Mit leichter Verspätung beschloss der Musikverein aus Worblingen die musikalische Unterhaltung der Gäste. Diese genossen die frisch gebackenen Dünnele und hatten einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend. "Ein rundum gelungenes Fest", so Florian Neurohr.

26.09.2015 Aus zwei wird eins!
Nachdem der Polterabend bei Daniela und Bone feucht fröhlich endete, war nun bei der kirchlichen Hochzeit Disziplin und Einsatz gefragt. Der Musikverein traf am 26.09.15 pünktlich am frühen Nachmittag am Elternhaus der Braut ein. Nach einem Sektempfang geleitete die Kapelle das Brautpaar und dessen Gäste mit Marschmusik durchs Dorf zur Kirche. Dort gestaltete die Kapelle den Gottesdienst musikalisch und spielte zum Einzug standesgemäß den Hochzeitsmarsch. Durch den Gottesdienst hinweg spielt der Verein gewählte Stücke wie "Ewigi Liebig" oder "Halleluja". Mit Gottes Segen verließ die Hochzeitsgesellschaft die Kirche, natürlich ging dem auch das obligatorische Ja-Wort Beider voraus und wurde draußen u. a. von der Feuerwehr empfangen. Der Musikverein umrahmt mit einigen Stücken und wünschte dem Brautpaar das aller Beste!

10.10.2015 Schrottsammlung erfolgreich
Am vergangenen Samstag (10.10.15) trafen sich einige Musiker bei der Halle um im Anschluss durchs Dorf zu ziehen und den bereit gestellten Schrott einzusammeln. Mit zwei Teams und entsprechenden Traktoren und Anhängern gings einige Stunden durchs Dorf, sodass die beiden bereit gestellten Container schnell rand voll waren. Für etwas Unmut sorgte eine am Abend zuvor herrenlos abgestellte Gas-Heizung sammt Kessel und eine Spülmaschine, die beide alles andere als Schrott sind und nun anderweitig entsorgt werden müssen.

12.11.2015 Vereinsschiessen und der Sieg ist uns sicher!
Beim Vereinsschiessen des Schützenverein Friedingen zeigten Clemens Mayer, Dominik Bader, Manfred Bader und Florian Neurohr den restlichen Teams, was eine Harke ist. Mit 495 Ringen stürmten sie auf Platz 1 und Clemens sicherte sich Platz 1 in der Einzelwertung. Nun kann das Konzert kommen. Hoffen wir, die Schützen treffen auch dort die Töne!

22.11.2015 MVF zeigt sein Können

Der Verein Friedingen hat die herausfordernde Aufgabe, Musical- und Filmmusik zu vereinen, meisterlich gelöst. Am Sonntag (22.11.2015) begrüßte Vorstand Florian Neurohr die Gäste in der Schlossberghalle und versprach einen unterhaltsamen Sonntag, der die Zuhörer sowohl musikalisch als auch kulinarisch verwöhnen sollte.

Den Auftakt machte das Jugendorchester "Be-Fr(i)ee" unter der Leitung von Fabian Futterknecht. Mit Klängen aus den Filmen Gladiator und Fluch der Karibik stimmten sie das Publikum hervorragend auf die kommende Stunde ein. Die Jugend des Musikvereins Beuren und Friedingen absolvierte ihren ersten gemeinsamen Auftritt in Friedingen. Nach einer Zugabe nahm die Kapelle Platz und startete mit "Nessaja", der Titelmelodie des Musicals Tabaluga, in den Vormittag.

Elvira Neidhart führte informationsreich durch das Programm, das von Dirigent Markus Müller abwechslungsreich und unterhaltsam zusammengestellt wurde. Zahlreiche Proben und ein Probewochenende brachten die Musikerinnen und Musiker in Höchstform. So folgten Stücke wie "Highlights aus Starlight Express", "Lord of the Dance" und die "James-Bond-Suite", die Titelmelodien verschiedener James-Bond-Filme parat hatte.

Als letzte musikalische Herausforderung brachte der Musikverein Klänge von Ennio Morricone in der Schlossberghalle zum Erklingen. Das zahlreiche Publikum war begeistert und forderte von der Kapelle zwei Zugaben. Dabei durften die Tenorhörner und Baritone ihr Können bei der "Zimmermann-Polka" unter Beweis stellen, bevor mit dem Marsch "Die Sonne geht auf" der konzertante Teil beendet wurde.

Im Anschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende bei beiden Dirigenten für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen und unserer Moderatorin ein kleines Präsent. Ebenso erhielt die Aushilfe am Horn – seinerzeit die Frau des Vorstands – eine kleine Anerkennung für die Unterstützung beim Konzert.

Somit war der kulinarische Teil des Sonntags eröffnet, und die Gäste konnten sich mit Braten, Spätzle und Gemüse das Kochen zu Hause sparen. Der Musikverein hat sich über die gut gefüllte Schlossberghalle gefreut und begrüßt seine Gäste im nächsten Jahr sehr gerne wieder in der Kirche zu einem stimmungsvollen Konzert.

Wir bedanken uns bei allen Gönnern, Spendern und vor allem bei allen, die uns geholfen haben, dass das Konzert ein Erfolg wurde!

28.11.2015 Seniorennachmittag Schloßberghalle
Am vergangenen Samstag (28.11.2015) umrahmte der Musikverein den jährlichen Seniorennachmittag. Zu dieser Veranstaltung lädt die Gemeinde ihre Mitbewohner ab dem 65. Lebensjahr ein und organisiert einen gemütlichen Nachmittag in der Schlossberghalle, wobei die Bewirtung vom Gemeinderat übernommen wird. Mit einigen Märschen und Polkas sowie natürlich Gesang trug die Kapelle zu einem gelungenen Nachmittag bei, zu dem auch der Oberbürgermeister Bernd Häußler anwesend war und ein paar vorausschauende sowie rückblickende Worte zur Gemeindeentwicklung fand.

 

Veranstaltungen

  • Bechler-Logo.png
  • heikorn www.jpg
  • Logo_Niederberger-200.png
  • MVF-Danke.png