2009
17.01.2009
In der vergangenen Woche verstarb unser Passivmitglied Kurt Heinzle.
01.02.2009
Narrentreffen Bohlingen
Beim Narrentreffen begleitete der Musikverein traditionell den Narrenverein.
01.02.2009
Statistisches
Der Verein hat derzeit 43 aktive Musiker. Es gab im letzten Jahr 43 Proben und 11 öffentliche Auftritte. Der Verein hat 55 passive Mitglieder, 48 Ehrenmitglieder und 12 Jungmusiker.
06.02.2009
Jahreshauptversammlung
Im vergangenen Vereinsjahr verstarben die Passivmitglieder Meinrad Maus, Walter Scholz und Kurt Heinzle. Die Kapelle spielte "Ich hatt einen Kameraden". Schriftführerin Jaqueline Bohnenstengel berichtete vom Vereinsjahr, dem der Kassenbericht von Horst Rudolf folgte. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft. Den besten Probenbesuch hatten: Kevin Bechler (41), Rudi Heinzle (40) und Stefanie Bechler (39). Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Fabienne Gutacker, Tobias Koppenhöfer, Dominik Bader und Julia Weiss. Adelbert Bechler wurde für 40 Jahre geehrt. Ehrenmitglied wurde Ernst Bechler. Klaus Mayer bedankte sich nochmals für die gute Zusammenarbeit beim 1. Mai.
19.02.2009
Narrentreffen Wiechs
Die Kapelle begleitete den Narrenverein zum Treffen in Wiechs.
19.02.2009
Schmutziger Donnerstag
Um 9 Uhr traf sich die Narrenkapelle mit dem Fanfarenzug und dem Narrenverein, um das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu befreien. Pünktlich um 14 Uhr begann der Narrenbaumumzug, der dann gestellt wurde. Bis gegen 17 Uhr unterhielt die Kapelle die Narren in der Schlossberghalle. Das Abendessen gab es dann wie letztes Jahr im Probelokal, und um 19 Uhr startete der Hemdglonkerumzug. In der Halle angekommen, spielte die Kapelle noch einige Stücke.
21.02.2009
Fasnet Samstag
Am Bunten Abend spielte die Kapelle zwischen den Programmpunkten. Der Musikverein bot die "verrückte Fahrt nach Bohlingen" dar, wofür eigens ein Bus gebaut wurde.
22.02.2009
Fasnet Sonntag
Eingeleitet wurde der Tag durch einen Umzug durchs Dorf. Anschließend spielte die Kapelle in der Halle bis ca. 18 Uhr. Dann wurde die Fasnacht verbrannt.
26.04.2009
Weißer Sonntag
Die Musikkapelle begleitet die Kommunionskinder zur Kirche und gab anschließend ein Platzkonzert.
15.05.2009
80. Geburtstag Johann Rauch
Ehrenpräsident Paul Mayer und Armin Bechler überbrachten die Glückwünsche des Vereins.
21.05.2009
Frühlingsfest
Dieses Jahr hatte der Verein nach langen Jahren Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf dem Schulhof gefeiert. Zum Frühschoppen spielte der MV Orsingen und danach die "Meckies" aus Konstanz.
01.06.2009
Mühlenfest Orsingen
Der Musikverein Friedingen spielte dort zum Frühschoppen auf.
04./05.06.2009
70. Geburtstag Johann Mayer
Am 05. Juni war die Kapelle anlässlich des Geburtstags am 04.06. zu einer kleinen Feier im Hof von Johann Mayer eingeladen. Der Verein überbrachte musikalische Grüße, und Ehrenpräsident Paul Mayer sowie Vorstand Armin Bechler dankten für die langjährige Treue zum Verein.
10.06.2009
Fronleichnam
Auf Grund des schlechten Wetters wurde die Prozession in der Kirche abgehalten. Der Musikverein umrahmte den feierlichen Gottesdienst.
21.06.2009
Bezirksmusikfest Singen
Der MV Friedingen spielte am Sonntag von 15 bis 16 Uhr auf der "Thüga-Bühne".
04.07.2009
Randegg
Der Musikverein spielte von 22 bis 24 Uhr in Randegg auf dem Brunnenfest.
25.07.2009
Seeblickfest Horn
Von 21 bis 23 Uhr spielte die Kapelle auf der Höri in Horn.
26.07.2009
Sommerfest Schützenhaus
Der MV Friedingen spielte zum Frühschoppen auf.
31.07.-02.08.2009
Ausflug Jungmusiker
15 Jugendliche und ihre Betreuer brachen ins Allgäu nach Mittelberg am Grüntensee auf. Auf dem Weg wurden die Wasserfälle in Buchenegger bestaunt und dann die Zimmer im Jugendhaus Haslach bei Oy bezogen. Am Samstag stand Baden im Grüntensee und Tretboot fahren auf dem Programm. Abends gab es Wettbewerbe im Freien. Am Sonntag wurde bei der Rückreise noch ein Zwischenstopp am Alpsee eingelegt, und mit der längsten Rodelbahn Deutschlands gefahren.
11.-13.09.2009
Ausflug Aktive
Am Freitag Nachmittag brachen die Musiker nebst Begleitung auf in den Schwarzwald nach Gütenbach. Nachdem die Zimmer bezogen waren, machten sie einen Abstecher zur Lichtalsperre. Der Samstag stand ganz im Zeichen des Wanderns. Am Sonntag schaute man auf dem Rückweg noch beim Bike-Marathon in Furtwangen vorbei und wanderte durch die Wutachschlucht.
19.09.2009
Schrottsammlung
19.09.2009
9. Dünnelefest
Auch in diesem Jahr freuten sich die Besucher über frisch gebackene Dünnele. Werner Eder und seine Helferinnen machten wieder mehrere Hundert Dünnele. Die Jugendkapelle spielte zu Beginn, danach folgten der MV Gailingen und der Musikverein Büslingen.
14.10.2009
Unser langjähriges Passivmitglied Lutz Konopka verstarb.
17.10.2009
Marktpassage
Zum Jubiläum der Marktpassage in Singen gab der MV Friedingen ein Platzkonzert.
18.10.2009
Vereinsschießen
Dieses Jahr stellte der Musikverein eine Mannschaft beim Vereinsschießen des Schützenvereins.
28.10.2009
Aus der Vorstandssitzung
Das Theater kann voraussichtlich nicht stattfinden, da sich zu wenig Schauspieler finden. Wegen Renovierung des Hallenbodens kann das Helferfest nicht wie geplant stattfinden. Die zweite Schriftführerin möchte nicht mehr kandidieren. Nächstes Jahr eventuell wieder ein Doppelkonzert.
07.11.2009
Kirchenkonzert
In der tollen Atmosphäre der St. Leodegarkirche fand zum 8. Mal das Konzert statt. Gespielt wurden Stücke wie "Ave Maria", "Jesus Christ Superstar" und "Nessaja". Stefanie Bechler spielte Solo beim Stück "Einsamer Hirte". Das Publikum war begeistert und spendete sehr viel Applaus. Die Besucher konnten nach dem Konzert noch bei einem Glühwein verweilen.
15.11.2009
Volkstrauertag
Der MV Friedingen spielte zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Friedhof.
06.12.2009
Nikolausfeier
Dieses Jahr eröffnete Frau Berger mit ihrer Flötengruppe den Nachmittag. Im Anschluss spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Ragnar Mengis. Für 10-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Dominik Bader geehrt. Bezirksvorstand Markus Schönle ehrte außerdem Adelbert Bechler für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. Nun folgte die beliebte Diashow und Einzelvorträge der Jungmusiker. Auch der Nikolaus fand in die Schlossberghalle.
12.12.2009
Helferfest
Dies fand in der Schlossberghalle statt, wobei zunächst deftig gegessen wurde, bevor Florian Neurohr und Clemens Mayer ihre Diashow starteten. Alle hatten viel Spaß und freuten sich über das gesellige Beisammensein.