• Gruppenbild.png

2003

07.02.2003 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler
Der Musikverein eröffnete die Veranstaltung musikalisch. Nach der Begrüßung und der Totenehrung erfolgt der Bericht der Schriftführerin mit den Höhepunkten Frühlingsfest und Dünnelefest. Der Kassenbericht ist einwandfrei und Johann Mayer bedankte sich beim Verein für die geleistete Arbeit im kulturellen Bereich des Dorfs. Die Vorstandschaft wurde entlastet und Armin Bechler für ein weiteres Jahr zum 1. Vorsitzenden und Manfred Neidhart zum 2. Vorstand gewählt. Volker Mayer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Er war von 1988 bis 1995 Jugendleiter und von 1996 bis 2000 Kassierer. Karlheinz Neidhart, Manfred Neidhart und Werner Müller werden für 40 Jahre geehrt. Diese Ehrungen werden am Konzert vollzogen. Den besten Probebesuch hatte erneut Rudi Heinzle, gefolgt von Matthias Rudolf. Karlheinz Neidhart scheidet zum kommenden Jahr als Aktiver aus.

09.02.2003 Narrentreffen Radolfzell
Die Musiker begleiteten die Narren beim großen Narrentreffen.

27.02.2003 Schmutzige Dunstig
Zum Frühstück traf sich die Kapelle im Adler gemeinsam mit dem Fanfarenzug und dem Narrenverein. Um 9 Uhr zogen alle los, das Rathaus, die Schule und den Kindergarten zu stürmen. Anschließend spielten sie ein paar Stücke in der Halle. Zum Mittagessen ging es wieder in den Adler. Um 14 Uhr begann der Narrenumzug und danach wurde in der Halle aufgespielt. Gegen 17 Uhr trieb es die Hungrigen ins kleine Probelokal, wo es von der Metzgerei Mayer Fleischkäs gab. Im Anschluss gings zum Hemdglonkerumzug und danach in die Halle.

01.03.2003 Bunter Abend
Das Programm gestaltete der Turn-, Akkordeon- und Musikverein. Die Narrenkapelle umrahmte das Programm.

04.03.2003 Kinderfasnet
Zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgte der Musikverein für Stimmung in der Halle.


15.03.2003 Schrottsammlung
Auch dieses Jahr sammelten die Musiker wieder Alteisen im Dorf.

12.04.2003 50. Geburtstag Manfred Neidhart
Der 2. Vorsitzende lud zum Fest in die Schloßberghalle. Armin Bechler überreichte ein Präsent und dankte ihm, für seine langjährige Treue und die viel geleisteten Arbeitsstunden. In der Halle wurde dann ein Abendessen gereicht.

04.05.2003 Weißer Sonntag
Die Musiker begleiteten die Kommunionskinder zur Kirche und spielten nach dem Gottesdienst nochmals auf.

17.05.2003 Verbandsmusikfest/Wertungsspiel
Nach etlichen Jahren überwand der Musikverein Friedingen sich endlich und nahm an einem Wertungsspiel teil. Viele, viele harte Stunden arbeitete unser Dirigent Erwin Gebhart mit der Kapelle auf diesen Tag hin. Die Kapelle spielte die Stücke „The Lion King“ und „Tokyo Adventure“ und erhielt dafür 83 Punkte und somit das Prädikat „sehr gut“ in der mittleren Stufe für Unterhaltungsmusik.

8.05.2003 Verbandsmusikfest
In Eigeltingen nahm die Kapelle am Umzug und anschließenden Massenchor teil.

29.05.2003 Frühlingsfest
Das Fest fand wieder bei gutem Wetter auf dem Schulhof statt. Zum Frühschoppen spielten der Musikverein Bohlingen. Den Nachmittag gestaltete die tolle Band „Meckies“ aus Konstanz. Die Festbesucher freuten sich wieder über unser reichhaltiges Essensangebot und genossen den geselligen Tag.

18.06.2003 Fronleichnam
Musikalisch umrahmte der Musikverein Friedingen den Festgottesdienst in der Kirche.

22.06.2003 Bezirksmusikfest Rielasingen
Beim Musikfest brachte auch der Musikverein seine Leistung zu Gehör.

05.07.2003 Mariahilffest
Zu diesem traditionellen Fest spielte die Kapelle am Nachmittag zur Unterhaltung auf dem neu gestalteten Platz vor der Kirche.

12.07.2003 Platzkonzert in Singen
Von 11:30 bis 12:30 Uhr gab die Kapelle ein Platzkonzert in der Fußgängerzone in Singen.

26.07.2003 Sommerfest
Zum Dank für alle Helfer fand erneut ein Sommerfest in der Schloßberghalle statt.

31.08.2003 Fußballturnier
Beim Hexenfußballturnier belegte das Team des Musikvereins diesmal den 4. Platz.

20.09.2003 3. Dünnelefest
Zahlreich besuchten auch dieses Jahr viele Gäste das Dünnelefest. Von 18 bis 20 Uhr spielte der Musikverein Liggersdorf. Dieses Jah gab es einen Ofen mehr, so dass die Warteschlange kürzer war.

26.-28.09.2003 Jahresausflug
Am Freitag früh morgens brachen die Musiker zum Hüttenwochenende nach Spielmannsau (bei Oberstdorf) auf. Nach 3-stündiger Fahrt bezogen sie im Jugendheim die Zimmer und machten sich zu Fuß auf zur Heini Klopfer Schanze. Nach der Besichtigung der Schanze wurden sie zurück zur Hütte gebracht und erlebten einen vergnüglichen Hüttenabend. Nach dem Frühstück im gegenüberliegenden Gasthaus ging es mit der Seilbahn aufs Fellhorn. Von dort wanderten die Musiker auf dem Grat Richtung Söllereck. Nach einem ausgiebigen Vesper ging es mit der Seilbahn wieder hinunter. Den Nachmittag verbrachten sie in der Dampfbierbrauerei Oberstdorf. Einige hatten dort „Sitzfleisch“ und stießen am Abend wieder auf der Hütte dazu. Am Sonntag wurde noch die Breitachklamm erkundet, bevor es wieder zurück nach Friedingen ging.

18.10.2003 Schrottsammlung Auch dieses Jahr konnten wieder einige Tonnen Schrott gesammelt werden.

26.10.2003 Vereinsschießen
Erneut erreichte die Mannschaft des Musikvereins den 1. Platz. Geschossen hatten: Jürgen Bechler, Ragnar Mengis, Matthias Rudolf und Florian Neurohr.

08.11.2003 Doppelkonzert
Die Musiker von Friedingen bestritten ein Konzert gemeinsam mit dem Musikverein Hilzingen, welche den ersten Teil des Konzerts gestalteten. Mit dem Motto „Rund um die Welt“ entführten sie die Konzertbesucher in die Welt der klassischen, aber auch rockigen Musik. Das Publikum war begeistert. Nach einer kurzen Pause trat der Musikverein Friedingen auf. Die Ehrungen an diesem Abend nahm der Präsident des Blasmusikverbands Hegau-Bodensee Ulrich Kicza vor. Geehrt wurden Lars Matern für 20 Jahre und Beate Franz für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft. Werner Müller, Karlheinz Neidhart und Manfred Neidhart wurden mit der goldenen Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusik für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Die Musiker spielten ihnen zu Ehren den „Alten Kameraden“. Mit „Tokyo Adventure“ und weiteren Stücken begeisterte die Kapelle das Publikum, die es mit viel Applaus dankten.

16.11.2003 Volkstrauertag
Bei der Kranzniederlegung zu Ehren der Gefallenen der Weltkriege spielte der Musikverein.

14.12.2003 Nikolausfeier Jungmusiker
Unter der Leitung von Matthias Rudolf wurde die Feier von der Jugendkapelle eröffnet. Es folgten Sketche unter der Regie von Stefan Mattes. Bevor traditionell der Nikolaus kam, spielten die Jugendliche noch Einzelstücke vor. Zahlreiche Eltern und aktive Musiker lauschten den Klängen

25.12.2003 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Regina Heinzle und Florian Neurohr wurde diese Jahr das Stück „Die Gedächtnislücke“ aufgeführt. Es spielten: Matthias Rudolf als Franz, stressgeplagter Ortsvorsteher; Birgit Bechler als Helena, seine bestimmende Frau; Christian Bohnenstengel als Sepp, Amtsdiener der jeder Arbeit aus dem Weg geht; Beate Schwarz als Hannelore, Sekretärin, die ihren Ortsvorsteher voll im Griff hat; Sabrina Koppenhöfer als Emma, neugierige Besitzerin des Tante-Emma-Ladens; Ernst Mattes als Anton, Vorsitzender der Musikkapelle und des Kleintierzuchtvereins; Vroni Glaw aös Ludwiga, überkandidelte resolute Dame; Manuel Neidhart aös Heinz-Harald, ihr Gatte, der nichts zu melden hat; Florian Neurohr - Gottlieb, überdrehter Professor der Psychologie; Regina Heinzle als Rosalinde, altmodische und heiratswillige Frau; Soufleuse als Kathrin Goldberg. Nach einer gelungenen Aufführung dankte der 1. Vorsitzende Armin Bechler allen Akteuren und Helfern für die gelei

Veranstaltungen

  • Bechler-Logo.png
  • heikorn www.jpg
  • Logo_Niederberger-200.png
  • MVF-Danke.png