2002
07.02.2002 Schmutziger Dunstig
Der Tag begann mit dem Treffen in der „Musikerbeiz“. Gemeinsam mit dem Fanfarenzug holten die Musiker im Gasthaus Adler die Narren ab. Anschließend wurden traditionell das Rathaus, die Schule und der Kindergarten gestürmt. Nach einigen Stücken kehrten sie zurück in die „Musikerbeiz“;. Es wurde wieder ein eigener Narrenbaum gestellt und gemeinsam Mittag gegessen. Der Narrenbaumumzug begann dann an der Ecke Wartlanden/Lärchenstraße. In der Beiz gab es dann Kaffee und Kuchen, der von Brigitte Schmal spendiert wurde. Am Abend gab es dann Abendessen, das von der Metzgerei Mayer gesponsert wurde. Mit den Hemdglonker ging es dann am Abend in die Halle, wo der erste närrische Tag ausklang.
09.02.2002 Fasnet Samstag
Nach dem Programm des Narrenvereins spielte die Kapelle zum Tanz auf.
12.02.2002 Fasnet Dienstag
;Mit den Kindern ging es gemeinsam durchs Dorf und am Ende in die Schloßberghalle, wo die Musiker die Narren bis 18 Uhr unterhielt
15.02.2002 Musikerversammlung
Diese Sitzung war für alle aktiven Musiker und die Vorstandschaft eine Pflichtveranstaltung. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Armin Bechler, wurde erörtert, dass für das kommende Vereinsjahr ein 1. Vorsitzender und zwei aktive Beisitzer fehlen. Sollte für diese Positionen keine Kandidaten gefunden werden, würde die Generalversammlung ohne diese Personen stattfinden, wobei jedoch weiter Kandidaten gesucht werden müssten, und es wäre eine weitere Sitzung mit Wahlen notwendig. Es kommt zu einigen Wortmeldungen und leider auch zu Vorwürfen. Jedoch sind sich alle einig, dass ein Umbruch stattfinden muss. Volker Mayer meint, man müsse ca. 80% der Musiker einbeziehen und Ausschü;sse bilden. Volker Mayer und Jürgen Koppenhöfer überlegen, ob sie das Amt gemeinsam führen möchten (1. und 2. Vorsitzender). Der Musikverein Friedingen hat zurzeit 43 aktive Musiker. Im vergangenen Jahr fanden 57 Proben und 18 öffentliche Auftritte statt. Die Vorstandschaft traf sich acht Mal. Der Verein hat 74 passive Mitglieder und 53 Ehrenmitglieder, sowie acht Jungmusiker.
22.02.2002 Jahreshauptversammlung
Die Kapelle eröffnete mit dem Bozener Bergsteiger Marsch. Der amtierende 1. Vorsitzende Armin Bechler erklärte, dass er sein Amt ein weiteres Jahr ausüben wird, um in dieser Zeit einen Nachfolger zu finden. Diesem Vorgehen schließ sich Manfred Neidhart an. Beide werden für ein Jahr gewählt. Die restliche Vorstandschaft führt nach den Wahlen ihre Arbeit wieder für zwei Jahre fort. Zum 2. Kassier wird Manfred Bader gewählt. Matthias Rudolf wird neuer Jugendleiter und übernimmt von Manuel Neidhart. Stefan Mattes und Christian Bohnenstengel werden neue aktive Beisitzer. Manuel Neidhart und Rudi Heinzle hatten den besten Probenbesuch und erhielten einen Zinnbecher. Tina Werkmeister erhält nachträglich das Leistungsabzeichen in Bronze. Christian Bohnenstengel und Corinna Weigert werden für 10 jährige Zugehörigkeit zum Verband geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Heinz Zimmermann und Wilfried Koppenhöfer ernannt, die für 40-jährige passive Mitgliedschaft geehrt wurden.
14.04.2002 Weißer Sonntag
Die Kapelle begleitete die Erstkommunikanten zur Kirche und gab nach dem Gottesdienst ein kleines Platzkonzert.
09.05.2002 Frühlingsfest/Vatertag
Es wurde das erste Mal seit langer Zeit in Zelt auf dem Schulhof aufgestellt. Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Wahlwies. Nachmittags trat der Musikverein Espasingen auf. Zu essen gab es traditionell Schweinehaxen, Hals, Würste, Pommes und einen Kuchenauswahl. Bei sehr gutem Wetter fühlten sich zahlreiche Gäste wohl.
29.05.2002 Fronleichnam
Feierlich umrahmte die Musikkapelle den Gottesdienst in der St. Leodegar-Kirche.
29.05.2002 70. Geburtstag Ehrenpräsident Paul Mayer
Die Kapelle überbrachte ihm musikalische Glückwünsche vor der Schloßberghalle, wo die Musiker im Anschluss zum Abendessen eingeladen waren. Nach dem Essen gab es spontan nochmals Musik
23.06.2002 Rot-Kreuz-Tag
Am Tag der offenen Tür der Ortsgruppe Friedingen gestaltet die Kapelle den Frühschoppen.
29.06.2002 Schlosskonzert
Der Musikverein Friedingen und das sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule Singen boten ein Sommerabendkonzert in außergewöhnlicher Atmosphäre. Der Musikverein spielte u. a. die Stücke „Pearl Harbour“, „The Lion King“ und „Lord of the Dance“. Die Besucher des Konzerts auf dem Friedinger Schlössle sind begeistert und spenden viel Applaus. Der Innenhof des Schlössle war sehr gut besucht.
07.07.2002 Aachfest Beuren
Der Musikverein Friedingen gestaltet das Frühschoppenkonzert.
20.07.2002 Altstadtfest Engen
Am Platz der Trachtenkapelle Stetten sorgt die Kapelle für musikalische Unterhaltung.
26.-28.07.2002 Jungmusikerausflug
Zu Beginn der Sommerferien brachen zehn Jungmusiker und drei Betreuer auf in den Schwarzwald. In Bernau bezog man die Krunkelbachhütte. Am Freitag führte die Truppe eine Wanderung über das Herzogenhorn zum Schwimmbad, wo die Gruppe unter sich war und sich mächtig austobte. Am Abend vertrieb man sich die Zeit mit „Hüttenspielen“. Am zweiten Tag wurden die Wasserfälle bei Todtmoos besichtigt und zur Rotkreuzhütte gewandert. Dort wurde das mitgebrachte Fleisch und Würste auf den Grill geschmissen. Auf dem Rückweg kehrte die Truppe im Eiscafe ein und besuchte das Bergwerk. Am Abend gab es dann eine Nachtwanderung. Am Sonntag traten sie dann die Heimreise an, nicht ohne noch einmal im Schwimmbad vorbei zu fahren.
24.08.2002 Polterabend Karin Maus und Andy Gräber
Mit dem Bus fahren die Musiker nach Büsslingen zur Halle. Nach einem Ständerle waren die Musiker zum Essen eingeladen. Danach wurde ordentlich gefeiert und nochmals musiziert, bevor es mit dem Bus wieder nach Hause ging.
25.08.2002 Sichelhenke Bohlingen
Am Morgen nach dem Polterabend spielte die Kapelle zum Frühschoppen in Bohlingen auf.
31.08.2002 Hochzeit Karin und Andy Gräber
Die Musiker empfingen das Hochzeitspaar in der Kirche mit dem Hochzeitsmarsch. Sie gestalteten den Gottesdienst mit und spielten im Anschluss noch ein Ständerle.
01.09.2002 Fußballturnier
Beim Hexenfußballturnier belegte die Mannschaft des Musikvereins den siebten Platz.
07.09.2002 Jahresausflug Buchheim
Zunächst war ein Hüttenaufenthalt geplant, der jedoch nicht realisiert werden konnte. So ging es am Samstagnachmittag mit dem Bus nach Buchheim aufs Weinfest. Dorthin zog es den Musikverein nicht das erste Mal. Eine kleine Besenwirtschaft mit Musik ist das Ziel, wo mächtig gefeiert wurde, bevor es mit dem Bus wieder zurückging.
14.09.2002 Verabschiedung Lehrerin Frau Breyer
Zu ihrer Verabschiedung spielten die Jungmusiker beim Abschiedsfest der Grundschule.
21.09.2002 2. Dünnelefest
Auch dieses Jahr war das Fest ein großer Erfolg. Ab 16 Uhr strömten die Besucher und wurden zunächst von der Jugendkapelle und dann von den Musikvereinen Beuren und Mühlhausen unterhalten. Neben den obligatorischen Dünnele gibt es Speck-, Leberwurst- und Schmalzbrot. Dazu natürlich frischer Most. Die Gäste stehen geduldig an und rund 50 Helfer sind an diesem Tag im Einsatz.
05.10.2002 Sommerfest
Das Sommerfest wurde diese Jahr zum Herbstfest umgestaltet. Alle Musiker, Freunde und Helfer trafen sich in der Schloßberghalle und wurden mit Speis und Trank versorgt. Es gab Ripple und Kraut und Schweinhals, sowie Wienerle.
11.10.2002 Bezirksmusikfest
Das städtische Blasorchester richtete dieses Jahr das Fest aus, bei die Kapelle in der Aula des Hegaugymnasiums spielte.
13.10.2002 Kirchenfest
Der Musikverein Friedingen gestaltet in der Halle das Frühschoppenkonzert.
19.10.2002 Schrottsammlung
Auch in diesem Jahr werden von den Musikern Alteisen eingesammelt
27.10.2002 Vereinsschießen
Die Mannschaft des Musikvereins gewinnt das Vereinsschießen.
10.11.2002 Martinsumzug
Die Jungmusiker begleiten den Umzug durchs Dorf musikalisch.
17.11.2002 Volkstrauertag
Zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege spielt die Kapelle am Mahnmal.
11.12.2002 aus der Vorstandssitzung
Das alte Probelokal wurde renoviert und zur Generalversammlung werden die beiden Vorstände ihre Arbeit fortsetzen. Homepage des Musikvereins geht ans Netz.
14.12.2002 40-jähriges Jubiläum der Stadtlinie Singen
Der Musikverein Friedingen gestaltet das Nachmittagskonzert im Bushof von Johann Mayer.
15.12.2002 Nikolausfeier Jungmusiker
Eröffnet wurde die Feier vom Grundkurs der Jugendmusikschule. Im Anschluss spielten die Jungmusiker unter der Leitung von Matthias Rudolf. Danach folgten Sketche und Einzelvorträge. Letztlich kam der Nikolaus noch vorbei.
25.12.2002 Weihnachtstheater
Unter der Leitung von Regina Heinzle und Florian Neurohr spielte das Laientheater des Musikvereins das Lustspiel „So viel Krach in einer Nacht“. Es spielten mit: Ernst Mattes als Gustl, Wirt, leidenschaftlicher Kartenspieler; Karola Bader als Agnes, seine strenge Frau; Florian Neurohr als Opa, gebrechlicher Vater von Gustl; Regina Heinzle als Vroni, grobe Hausmagd von Gustl/Agnes; Manuel Neidhart als Martin, Knecht von Gustl/Agnes; Markus Mayer als Pius, geldgieriger Viehhändler; Christian Heinzle als Peter, Mesner und Freund von Gustl; Birgit Bechler als Rosmarie, eine Frau, Vorsitzende der Turnerfrauen; Veronika Glaw als Martha, seine Frau, Kirchenorganistin, Freundin von Rosmarie; Martin Bader - Schmotz-Sepp, Junggeselle und Freund von Gustl; Corinna Weigert als Lilly, flotte Bardame; Matthias Rudolf alsJoschi, alternativ eingestellt. Es gibt viel Applaus von den Besuchern, Armin Bechler bedankt sich bei allen Mitwirkenden.
28.12.2002 aus der Vorstandssitzung
Der Musikverein hat zurzeit 43 aktive Musiker. Im abgelaufenen Jahr fanden 56 Proben und 17 öffentliche Auftritte statt. Die elf Jungmusiker haben 38 Proben und vier Auftritte absolviert. Der Verein zählt derzeit 73 Passivmitglieder und 53 Ehrenmitglieder. Es fanden acht Vorstandssitzungen statt.