Aktuelles

Frühlingsfest ist das nächste Highlight!
Mit der Blasmusikparty vergangenen Samstag ist der MV Friedingen ins Jubiläumsjahr gestartet. Eine volle Halle und tolle Stimmung! Nun steht das traditionsreiche Frühlingsfest in den Startlöchern. Am 18.05.23 (Vatertag) ist es wieder soweit. Ab 11 Uhr begrüßt das Team rund um Vorstand Neurohr gerne seine Gäste zu Blasmusik und Haxen. Für die musikalische Unterhaltung wird die Musikkapelle Bodman und die Güttinger Musikanten sorgen. Zu den Haxen gesellen sich noch weitere Leckereien, nicht zuletzt eine großzügige Kuchentheke. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in der Schloßberghalle statt. Sollte sich der Mai von seiner sonnigen und warmen Seite zeigen, wird auf dem Sportplatz neben der Halle gefeiert.

125 Jahre und kein bisschen Müde
Was im Jahr 1898 begann, ist 125 Jahre später immer noch der Musikverein Friedingen. Mit der Blasmusikparty in der Schlossberghalle startet der MVF am 06.05.23 ins Jubeljahr. Mit dabei waren der Patenverein Beuren, Oberbürgermeister Häusler und die Partyband PolkaCabana. Weiter sind in diesem Jahr zusätzlich zum traditionellen Frühlings- und Dünnelefest ein Bezirksmusikfest in der Innenstadt von Singen, ein Rockkonzert im Herbst und das Jubiläumskonzert gegen Ende des Jahres.
Es war ein Novum in der Geschichte des Musikvereins. Ein Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen über das Jahr verteilt. Das Orga-Team rund um Vorstand Florian Neurohr hatte sich schon vor geraumer Zeit mit dem Jubiläum beschäftigt und mit der Blasmusikparty in der Schlossberghalle alles richtig gemacht. Eröffnet wurde die Party vom "Götti-Verein" Beuren an der Aach, die bereits für gute Stimmung sorgten und ein tolles Jubiläumsgeschenk übergaben. Die Stadt Singen überbrachte durch Bernd Häusler die Glückwunsch. Selbiger hatte die Ehre, den Fassanstich durchzuführen, der nach wenigen Schlägen auf den Zapfhahn dann Krüge füllen konnte. Gegen später nahm dann die Partyband PolkaCabana auf der Bühne platz. In der Halle begann der Bar-Betrieb und es wurde Platz zum Tanzen geschaffen. Mehr als vier Stunden heizten die Jungs und Mädels rund um Klaus Matt ordentlich ein. Neurohr betonte, dass diese Party nur durch die überragende Untersützung aller Vereinsmitglieder und Vereinsunterstützer möglich war. Doch so richtig zur Ruhe kommt der Verein nicht, da schon am Vatertag die nächste Party zu organisiern und durchzuführen ist.

125 Jahre sind noch lange nicht genug!
Mit einer ausgewachsenen Blasmusikparty startet der Musikverein Friedingen in sein Jubel-Jahr. Im Jahr 1898 wurde er u. a. von Adolf Neidhart gegründet und kann nun auf 125 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurück blicken. Kaum gegründet, musste man bereits im Jahr 1910 in ein größeres Vereinslokal umziehen, wobei 1925 eine Neubelebung des Vereins notwendig war. Man trat 1926 dem Hegau-Musikverband bei und spielte sechs Jahre später erstmals bei einem Wertungsspiel in Volkertshausen. Mit Beginn des zweiten Weltkriegs kam es auch zum Bruch im Verein. Erst im Oktober 1947 traf man sich wieder, um zu musizieren. In den 50er und 60er-Jahren blühte der Verein auf und so wurde das Frühlingsfest ins Leben gerufen und wieder an Wertungsspielen teilgenommen. 1973 feierte man das 75-jährige Jubiläum mit Böllerschüssen und einem Festbanket. In diesem Jahr wurde auch erstmals der Patenverein Beuren an der Aach erwähnt. In den 80er-Jahre wurde unter anderem die Sparkasse in Friedingen eingeweiht und Paul Mayer für sein Wirken mit der großen goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Anfang der 90er übernahm dann Armin Bechler gemeinsam mit Manfred Neidhart die Führung des Vereins, der mittlerweile auf cirka 50 aktive Mitglieder angewachsen war. Ende dieses Jahrzehnts wurden durch die Musik auch Weihnachtstheater gespielt und die musikalische Ausbildung an die Musikschule Singen übertragen. Im Jahr 2000 gab es dann die erste Ausgabe des "Dünnelefests", welches bis heute einen festen Platz im Kalender des Musikvereins hat. Nun laufen also die Vorbereitungen auf Hochtouren, um angemessen auf diese Zeit zurück zu blicken. Die Blasmusikparty am 06.05.2023 bildet dazu den Startschuss. Ab 17 Uhr wird die Schloßberghalle zur Partyhöhle. Um 18 Uhr eröffnet der Patenverein Beuren an der Aach den musikalischen Abend mit Bieranstich. Danach werden PolkaCabana dafür sorgen, dass in der Friedingen die sonnige Seite der Polka-Blasmusik scheint. Dieser Auftaktveranstaltung folgt am 18.05.23 das traditionelle Frühlingsfest. Das Bezirksmusikfest "Musikfest in der City" schließt sich am 01.07.23 in der Innenstadt von Singen an. Im Herbst stehen dann das Dünnelefest, der "Rocktober" mit "Audesno" und das Jahreskonzert in der Schloßberhalle an. Viel zu tun für die Musikerinnen und Musiker, rund um Vorstand Florian Neurohr.

Starkes Jahr 2022 für den MV Friedingen
Zur jährlichen Generalversammlung des Musikvereins trafen sich am 03.03.22 die Mitglieder des Musikvereins und des entsprechenden Fördervereins. Christian Heinzle eröffnete im Schützenhaus Friedingen zunächst die Sitzung des Fördervereins, der einige Aktivitäten durchführte und somit auch einen Gewinn verzeichnen konnte. Nach Entlastung der Vorstandschaft eröffnete der Musikverein mit dem Bozner Bergsteiger Marsch die Sitzung des Musikvereins. Florian Neurohr begrüßte die Teilnehmer, unter ihnen auch Ortsvorsteher Roland Mayer. Er griff einige Highlights des Vereins wie das überragend angenommene Frühlingsfest oder das Verbandsmusikfest in Orsingen auf und dankte allen Beteiligten, für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Anschließend gedachte die Versammlung den beiden verstorbenen Mitglieder Werner Eder und Andreas Spiri, die beide lange Jahre den Verein unterstützten. Dem Jahresbericht des Medienwarts Ingo Heidt waren neben den zahlreichen Veranstaltungen auch ein paar Fakten zum Auftritt bei Social Media zu entnehmen. Es folgen dem Verein beispielsweise Menschen, die im Sudan leben. Der Kassier Edgar Butschle konnte einen Gewinn präsentieren - ihm wurde eine korrekte Buchführung attestiert. Neu besetzt wurde die Position des ersten Schriftführers. Gewählt wurde Marlene Fendrich, die auf Clemens Mayer folgt. Letzterer hat den Verein auf eigenen Wunsch verlassen, da er sich räumlich verändert hat. Mit Blick auf 2023 darf man gespannt sein. Der Verein wird 125 Jahr alt bzw. jung und plant einige Veranstaltungen. Geehrt wurden für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Nina Bruttel und Constanze Hölzel. In Abwesenheit wurden für passive Mitgliedschaft Peter Marxer und Markus Zimmermann mit einer Ehrentafel bedacht. Notenwart Wolfgang Glaw, Zeugwart Jürgen Bechler und der "Superminister" Christian Bohnenstengel wurden ebenso für ihr Engagement bedacht. Das Jahr 2023 kann also eine Fest für den Musikverein Friedingen werden.
Text/Bild: Ingo Heidt - Auf dem Bild von links: Nina Bruttel, Constanze Hölzel, Vorstand Florian Neurohr