Aktuelles
Jahresausflug zum Lindenbaumfest in Linx
Nachdem die MusikerInnen im vergangenen Jahr im Hegau den Ausflug verbrachten, ging es dieses Jahr über den Schwarzwald nach Rheinau-Linx. Durch den Kontakt von Ingo Heidt kam bereits letztes Jahr der Kontakt zum Musikverein Linx zu stande, die prompt zum Dünnele-Fest im September kamen. Nun stand der Gegenbesuch an. Am späten Mittwoch Nachmittag ging es mit 35 Reiselustigen los zum Lindenbaumfest. Nach gut drei Stündiger Fahrt und dem einchecken im benachbarten Hotel gings dann direkt aufs Fest.
Bei Flammenkuchen (ähnlich dem Dünnele) und anderen lokalen Spezialitäten verbrachte die Kapelle den Abend und genehmigte sich auch den ein oder anderen Cocktail. Am Donnerstag (Fronleichnam) startete die "Reisegruppe MVF" nach dem Frühstück Richtung Straßburg. Wie tags zuvor war auch hier wieder der Verkehr wirklich lästig, sodass es lediglich zu einem zügigen Spaziergang zum Straßburger Münster und einer Tasse Kaffee reichte. Das Mittagessen wurde dann bei WeberHaus im Restaurant der "World of Living" gereicht. Einige nutzen die Pause, um sich im Park des Hausbauers einige Musterhäuser anzuschauen.
Bei bestem Wetter gab die Kapelle dann um 15 Uhr das Platzkonzert unter dem Lindenbaum. Die Festbesucher waren zahlreich erschienen und zeigten sich erfreut von der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Friedingen. Bei den anschließenden Vereinsspielen traten dann Florian Neurohr, Moritz Denzel, Johannes Butschle und Ingo Heidt gegen örtliche Vereine an. Allerdings mußte das Team bereits nach dem zweiten Spiel abbrechen, da die Rückfahrt für 18:30 Uhr angesetzt war. Im ersten Spiel (Traubenlese - eine Traube mit einem umgedrehten Weinglas durch drehende Bewegung von A nach B bringen) blieb man leider punktlos. Beim "Kuhmelken" dagegen konnte man Platz 2 belegen. Auf der Rückfahrt war den meisten anzumerken, dass die beiden Tage nicht nur toll sondern auch anstrengend waren. Gegen 21:30 Uhr kam die Reisegruppe dann in Friedingen an. Alles in allem zwei gelungene Tage im Hanauerland, was sich sicher wiederholen lässt. An dieser Stelle ein großer Dank an den Musikverein "Harmonie" Linx für die tolle Betreuung und das tolle Fest!
Frühlingsfest übertrifft Erwartungen
Am Vatertag (05.05.16) lockte der Musikverein Friedingen mit seinem traditionsreichen Frühlingsfest wieder zahlreiche Gäste an. Früh morgens wurde für über 600 Gäste der Sportplatz in Friedingen in eine Festwiese verwandelt, sodass es pünktlich um 11 Uhr losgehen konnte. Auf der Wiesen-Bühne nahm der Musikverein Hausen a. A. platz und unterhielt die Gäste, welche unter anderem mit dem Sonderbus anreisten, bestens. Frische Schweinshaxe und Schweinhals, sowie Bewährtes vom Grill wurde von den Festbesuchern bestellt, sodass einige Speisen am Ende restlos ausverkauft waren. Der erste Vorsitzende Florian Neurohr begrüßte am frühen Nachmittag dann den Musikverein aus Überlingen am Ried, der bei strahlendem Sonnenschein das Publikum unterhielt. Die über weite Strecken voll besetzte Festwiese bot einen herrlichen Anblick, der bis in die Dämmerung reichte. Viele Gäste verweilten bis weit nach 18 Uhr, sodass an eine Ende des Frühlingsfests lange nicht zu denken war. Der Musikverein Friedingen dankt der Familie Mayer für die gewohnt leckeren Haxen, der Gärtnerei Ammann für die Dekoration und natürlich den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
Musikverein Frieden war 24 Mal im Einsatz
Am Freitag, den 04. März 2016, fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Musikverein Friedingen im Schützenhaus statt. Florian Neurohr (1. Vorsitzende) eröffnete um 20 Uhr die Versammlung und konnte zahlreiche Gäste aus der Gemeinde begrüßen. Dabei hob er einige Highlights des vergangenen Vereinsjahr wie das Dünnele-Fest oder das Frühlingsfest, hervor. Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, ohne die solche Feste nicht möglich wären. Im Anschluss gedachte der Verein seinen verstorbenen Mitgliedern. Durch den Bericht des 2. Schriftführers Ingo Heidt konnten die Anwesenden erfahren, dass der Musikverein im vergangenen Jahr sehr aktiv war. Beginnend beim Jahresausflug, der u. a. in die Lochmühle führte, über das äußerst erfolgreiche Dünnele-Fest, bei dem es erstmals Bauern-Tequilla und Mostbowle gab, beschrieb er insgesamt 24 Veranstaltungen an denen der Verein mitwirkte bzw. sie veranstaltete. Stolz ist der Verein auf derzeit 22 Zöglinge und insgesamt 55 aktive Musikerinnen und Musiker. Es folgte der Kassenbericht des Kassiers Horst Rudolf, dem von den Kassenprüfern eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde. Der Verein verzeichnete demnach einen Verlust, der jedoch auf sinnvolle und notwendige Investitionen zurück zu führen sei. Dirigent Markus Müller schilderte dann die musikalische Leistung der Kapelle. Der Probenbesuch hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert, allerdings sei noch "Luft nach oben". Die Kapelle bewältigte 16 Auftritte und konnte beim Jahreskonzert mit dem Motto "Bretter, die die Welt bedeuten" in der voll besetzten Schloßberghalle glänzen. Dieses Jahr wird das Jahreskonzert wieder in der Kirche stattfinden. Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Im Amt bestätigt wurden Florian Neurohr (1. Vorsitzender), Stefan Mattes (2. Vorsitzender), Clemens Mayer (Schriftführer), Ingo Heidt (nun Medienwart), Tatjana Weiß (Jugendleiterin), Jürgen Bechler (aktiver Beisitzer), Thomas Werkmeister (passiver Beisitzer). Neu ins Amt gewählt wurden Edgar Butschle (1. Kassier), Christian Bohnenstengel (2. Kassier), Alexa Ulsamer (aktive Beisitzerin), Tobias Knoll (passiver Beisitzer). Florian Neurohr dankte den Gewählten und verabschiedete Horst Rudolf (16 Jahre 1. Kassier), Gert Schlagenweit (passiver Beisitzer) aus der Vorstandschaft. Für ihre Treue zum Verein wurden Karin Feuerstein, Siegfried Fendrich, Rolf Mengis, Hilde Brütsch und Gerda Mengeis für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Aus der Kapelle konnten Alexa Ulsamer und Moritz Genzel für 10 Jahre aktive Zugehörigkeit geehrt werden. Weitere Ehrungen von Vereinsmitglieder werden in diesem Jahr z. B. für 60 jährige aktive Mitgliedschaft vorgenommen. Nach gut zweistündiger Sitzung und einem Ausblick auf das bevorstehende Vereinsjahr, schloß der wiedergewählte Vorsitzende die Sitzung.