• Gruppenbild.png

1991 bis 1997

22.03.1991 Generalversammlung
Die Generalversammlung am 22. März 1991 fand ohne 1. Vorsitzenden statt nachdem derselbe nach der Weihnachtsveranstaltung zurückgetreten war. Bei der Dorfbrunneneinweihung im Oktober 1991 wirkte die Kapelle musikalisch mit.

Zwangsläufig kam es bei der Generalversammlung am 3. April 1992 zu Neuwahlen. Dabei wurde Armin Bechler zum ersten und Manfred Neidhart zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

28.10.1993 Wunschkonzert
Anstelle des bisherigen Wunschkonzertes veranstaltete der Musikverein am 28. Oktober 1993 erstmals ein Herbstkonzert. Auszeichnungen in Form der Goldenen Ehrennadel wurden vom Präsidenten des Hegau- Musikverbandes, Herrn Ulrich Kiecza, an die Musiker Werner Müller, Karl-Heinz Neidhart sowie Manfred Neidhart für 30jährige aktive Vereinzugehörigkeit vergeben. Des weiteren wurde Hans-Peter Spiri für 15jährige Dirigententätigkeit die "Silberne Ehrennadel" des Verbandes verliehen.

18.11.1993 aus der Vorstandschaft
In der Vorstandsitzung am 18. November 1993 gab Hans-Peter Spiri bekannt, dass er sein Amt zum Jahreswechsel abgeben möchte. Am 25. Dezember 1993 dirigierte er zum letzten Mal die Kapelle. Ein Nachfolger wurde der jetzige Dirigent Erwin Gebhart aus Engen.

28.01.1994 Generalversammlung
Zur Generalversammlung am 28. Januar 1994 legte Paul Mayer nach 46 Jahren Vereinstätigkeit sein Amt als Präsident nieder und wurde im selbem Jahr im Rahmen des Herbstkonzertes zum Ehrenpräsidenten ernannt. Dieses Amt hat er noch heute inne.

Beim Kreisfeuerwehrfest im Jahr 1995 übernahm die Kapelle den musikalischen Teil. Ein Höhepunkt im Jahr 1995 war die erstmalige Veranstaltung eines Adventskonzertes in der Friedinger Kirche am 2. Dezember.

02.02.1996 Generalversammlung
Bei der Generalversammlung am 2. Februar 1996 erhielt Manfred Hubenschmied eine besondere Ehrung. Er hatte 20 Jahre lang mit größter Sorgfalt die Kassengeschäfte für den Verein geführt und wurde für seine besonderen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Um die Aktivmusiker zu entlasten, wurde ab 1996 die musikalische Jugendausbildung teilweise der Jugendmusikschule Singen übertragen. Seither wird auch eine musikalische Früherziehung für Kinder im Vorschulalter angeboten.

29.01.1996 "Morgenläuten"
Ein Südwestfunk-Team machte am 29. Januar 1996 die Aufnahmen für die Hörfunksendung "Morgenläuten", welches am 11. Februar am Sender S4 ausgestrahlt wurde.

Im festlichen Rahmen des Herbstkonzertes wurde am 9. November 1997 unser Bassist Rudi Heinzle für 40 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft geehrt. Des weiteren zeichnete ein Vertreter des Hegau- Musikverbandes Franz Lukenich für 30jjährige aktive Vereinstreue mit der Goldenen Ehrennadel aus.

01.-02.02.1997 60. Jubiläum Narrenverein

Beim 60. Jubiläum des hiesigen Narrenvereins am 1. und 2. Februar 1997 leistete die Musikkapelle den musikalischen Teil.

08.11.1997 Herbstkonzert

Der Vizepräsident des Hegau- Musikverbandes zeichnete am 8. November 1997 während des Herbstkonzertes Manfred Bolduan mit der Goldenen Ehrennadel aus. Für 50 Jahre aktive Vereinstreue wurde Ehrenpräsident Paul Mayer durch den 1. Vorsitzenden Armin Bechler geehrt. Passend zu den Jubiläumsveranstaltungen wird sich der Musikverein Friedingen in einer neuer Uniform präsentieren.

25.12.1997 – Weihnachtsveranstaltung

In vollbesetzter Schloßberghalle eröffnete eine kleine Besetzung der aktiven Musiker unter der Leitung von Erwin Gebhart die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch Ehrenpräsident Paul Mayer brachte die Laienspielgruppe unter der Leitung von Jürgen Bechler das Lustspiel „Das Loch in der Wand“ in drei Akten zur Aufführung. Die Besetzung: Jürgen Bechler – Josef Nägele, Bauer und Bürgermeister; Beate Koppenhöfer – Elisabeth Nägele, dessen Frau; Regina Heinzle – Brigitte Nägele, deren Tochter; Martin Bader – Sebastian Nägele, schlitzohriger Opa; Karola Bade - Katharina, Hausmagd; Christian Bohnenstengel – Baldowin der Geigenlehrer; Wolfgang Seidel – Fidel, altlediger Bauer mit großem Hof; Andreas Stocker – Done, Gemeinderat und Viehhändler; Forian Neurohr – Gustl, Bauer und Gemeinderat; Markus Mayer – Willibald von Reichenbach zu Wildenstein, Industrieller; Karin Maus – Desiree, im zwielichten Gewerbe.

Veranstaltungen

  • Bechler-Logo.png
  • heikorn www.jpg
  • Logo_Niederberger-200.png
  • MVF-Danke.png