Das Saxophon gehört zu der Gruppe der Holzblasinstrumente, obwohl es fast komplett aus Metall besteht. Das liegt an dem Klang des Saxophons und an der Technik mit dem Rohrblatt aus Holz das in Vibration versetzt wird. Das Saxophon ähnelt dem Gesang und wird aufgrund der zahlreichen Tonlagen ebenso vielfältig eingesetzt. Heute findet man vorwiegend vier Arten von Saxophonen, nämlich das Sopransaxophon, das Alt-, Tenor- und das Baritonsaxophon. Fast alle Saxophone sind aus Messing, einer Legierung aus Kupfer und Zink. Meist werden die Saxophone lackiert, versilbert oder sogar schwarz vernickelt. Ein Saxophon besteht aus hunderten Teilen, wie zum Beispiel dem Mundstück, S-Bogen, Korpus und dem Klappensystem mit seinen vielen Achsen, Stiften, Federn und so weiter. Ein Saxophon hat in der Regel 24 bis 25 Klappen, wobei das kleinste Tonloch sich oben und das größte unten an dem Instrument befindet. Gute Einsteiger-Instrumente sind das Alt-, und das Tenorsaxophon.