2014
14.02.2014 Nachtumzug Nenzingen
Am Freitag gings mit zwei Bussen nach Nenzingen zum Nachtumzug. Einige fanden sich im Kuhstall ein, um sich langsam auf den Umzug vorzubereiten. Punkt 19 Uhr gings dann los...Wir waren im vorderen Drittel platziert und hatte ordentlich zu kämpfen, den Anschluss an die vorigen Gruppen zu halten. Unterwegs sammelten wir auch die Kä-Stöcke ein und trafen dann am Ende des Umzugs im Festzelt ein. Für einige gab es eine Rückfahrt-Spezial mit mehreren Runden im Kreisverkehr und einem spontanen Narrenmarsch aus dem Auto für die armen Jungs von der Feuerwehr...
27.02.2014 Schmutziger Dunstig
Und da hat sie begonnen...die Fasnet 2014! Am Schmutzigen wurde erfolgreich der stellv. Ortsvorsteher aus seinem Rathaus befreit, die Schule wurde gestürmt und die Narren haben nun das Sagen in Friedingen. Wir starteten wie gewohnt im kleinen Probelokal mit einem kleinen Umtrunk und machten uns dann gemeinsam mit dem Fanfarenzug und den Kä-Stock auf, die Weltherrschaft an uns zu reißen. Nach der Befreigung gings auf nen Abstecher zur Sparkasse und nach dem Narrenbaum stellen noch in den Adler, bevor es am Abend in Formation durchs Dorf ging und der Hemdglonger eingeläutet wurde. In der Halle angekommen gings dann unter dem Motto "Hamburg" ordentlich rund. Die Reeperbahn ist nun für einige Tage in Friedingen. Und über alles wacht der stell. Ortsvorsteher als lebender Leuchtturm am Ortseingang. Hat ihn schon jemand gesehn?
01.-04.03.2014 Fasnachtssamtag bis Dienstag
Nun ist also die Fasnet 2014 Geschichte. Am Samstag umrahmten wir den "Bunten Abend" der Kä-Stock. Vom Synchron-Haarewasche bis zu "seltsamen" Kaugummis war alles dabei. "Hamburg, meine Perle" war das Motto, zudem wir uns als Matrosen-Mannschaft präsentierten und unter dem Namen "Betriebskapelle der Ritze" am Sonntag an der Kostümprämierung teilnahmen - wir wurden nicht Letzter. Am Dienstag wurde dann nach der Kinderfasnet die Hexe verbrannt. Dem ströhmenden Regen trotzen einige Musiker und umrundeten den Narrenbaum, denn dieses Jahr brannte die Fasnet trotz Regen besser, als im Jahr zuvor.
28.03.2014 Geburtstag Armin Bechler
Am Freitag fiel die Probe aus...dafür waren wir beim 50. Geburtstag unseres Tenorhornisten Armin eingeladen. Der Shuttlebus transportierte die Instrument auf Friedinger Schlößle, während der Großteil der Musiker zu Fuß den Berg bezwang. Nach einem Ständchen im Schloßhof wurde Armin feierlich durch unserer Vorstand Florian Neurohr zum Ehrenmusiker "geschlagen". Armin gelobte u. a. feierlich, weiterhin dem Verein treu zu sein und genausoviel zu üben, wie bisher. Sein Gelöbnis wurde durch den "Schlag" mit dem Notenständer besiegelt.Anschließend saßen wir zusammen mit der Geburtstagsgesellschaft beim üppigen Abendschmaus und packten später die Instrumente nochmal aus. Eine tolle Feier, die wir und die anderen Gäste ausgiebig genossen! Auf die nächsten 50 Jahre! Wobei er laut Berechnung des Vorstands eigentlich schon über 90 Jahre alt ist - berücksichtigt man die Zeit als Vorstand im Musikverein und die Zeit als Bezirksvorstand...
03.05.2014 Jahresausflug
Am Samstag trafen wir uns zum jährlichen Ausflug. Zur Stärkung für die lange Wanderung, die uns erwartete, trafen wir uns beim Vorstand. Dort stand bereits der "Versorgungsbus", der unsere Wanderung begleiten sollte. Mit Flo´s selbstgebackenen "Bierbrot", das eigentlich ein Käsbrot war, im Magen, gingen wir bei lausigen Temperaturen, aber ohne Regen zu Fuß Richtung Wiechs-Schoren. Ziel war das dortige Uhu-Stüble. Nach gefühlten 30 Kilometer trafen wir das erste Mal beim Versorgungsfahrzeug ein und stärkten uns mit Kaffee, Kuchen und Hefegebräu für die nächsten Kilometer. Gegen 17 Uhr war der nächste Boxenstop. Wieder stand das Bussle bereit und versorgte uns mit dringend notwendigen Erfrischungen. Von dort gings dann die letzten 800 Meter noch bis zum Uhu-Stüble. Da wir ja quasi ausgehungert und nahezu verdurstet waren, kam es sehr gelegen, dass wir dort mit Most (weiss und rot!!!) und frischen Dünnele unsere Akkus wieder aufladen konnten. Den Rückweg traten die meisten per Taxi an. Der ein oder andere mußte frühzeitig abreisen, um einen tatsächlichen Brand (und nicht den eigenen) zu löschen. Durch Zufall traf man sich dann noch in Friedingen und nutze die Gelegenheit, das neuer Gottmadinger Bier zu testen. Bilder unserer Hegau-Wanderung sind in der Galerie zu finden...wir hatten mächtig Spaß und sind in freudiger Erwartung auf den nächsten Ausflug!
04.05.2014 Neues Vereinsbild
Vor gut 16 Jahren gab es das letzte aktuelle Bild des Musikvereins Friedingen. Dieses Jahr war es nun am 04.05.14 an der Zeit, die derzeitige Kapelle wieder einmal aktuell und in Farbe per Bild zu präsentieren. Als Kulisse diente das, bereits im Logo des Vereins integrierte, Friedinger Schlössle, bzw. eine Wiese etwas unterhalb. Der Wettergott war am "weißen Sonntag" gnädig und machte schöne Bilder möglich, die unser Schriftführer u. a. mit Beurener Unterstützung gemacht hat!
29.06.2014 Frühlingsfest
Der Wettergott und der Vorstand - eine ganz besondere Beziehung! Das Frühlingsfest am Vatertag war ein voller Erfolg. Auf dem Sportplatz in Friedingen gab es ab 11 Uhr kulinarische Leckereien und musikalischen Leckerbissen. Die Gäste strömten zahlreich und wurden vom Musikverein Volkertshausen bestens unterhalten. Frische Schweinshaxen und die Klassiker Currywurst mit Pommes gingen in großer Zahl über den Tresen. Am "Weizenstand" gabs nicht nur Weizenmalzgebräu, sondern Besonderheiten aller Art. Großer Absatz bescherte das "Stümple". Das von der Brauerei Fürstenberg neu aufgelegte Gottmadinger Bier, das ursprünglich von der Brauerei Bilger gebraut wurde, war schnell ausverkauft. Am Nachmittag begeisterten die "Lustigen Hannoken" die zahlreichen Besucher. Gut drei Stunden boten sie eine bunte Mischung aus Volksmusik und modernen Kompositionen. Die Damen am Kuchenbuffet wurden förmlich überannt und lange Zeit waren alle Festzeltgarnituren und Stehtische belegt. Nach dem weit nach 18 Uhr das letzte Fass Bier leer war und die ersten Gäste singend das Fest verließen, konnte der Musikverein auf ein sehr erfolgreiches Fest zurückblicken. Der MV Friedingen bedankt sich bei den zahlreichen "Vätern" und allen Gästen, die den Weg auf den Friedinger Sportplatz gefunden haben. Gerne erwarten wir sie wieder im nächsten Jahr oder bei anderen Gelegenheiten, z. B. bei unserem Dünnele-Fest!
13.06.2014 Dänmerschoppen Zimmerholz
Eigentlich war es ja perfektes Fußballwetter, aber auch zum Musizieren im Freien waren es ideale Bedingungen. Wir hatten die Ehre, gestern (13.06.14), in Zimmerholz den Dämmerschoppen zu eröffnen. Auf offener Wiese bzw. Hofeinfahrt nahmen wir zunächst vor spärlich besetztem Publikum platz. Kaum waren die ersten Stücke gespielt, waren die Reihen gefüllt und zum kühlen Feierabendbier gabs von uns zünftige Blasmusik. Schlagzeug, Trompeten, Posauenen und ein Großteil der Klarinetten konnte die direkte Abendsonne genießen (hoffentlich gabs keinen Sonnenbrand) - Tenorhörner, Bariton und die Flügelhörner könnte man als Schattenparker bezeichnen. Unfassbarerweise hatte der Dirigent des MV Zimmerholz kurzfristig vergessen, wen er sich zum Dämmerschoppen eingeladen hatte. So musste er zu unserem Wohl eine Runde "Feuerwasser" spendieren, das wir unmöglich ablehnen konnten. So ging nach zwei Stunden um 20 Uhr unser Auftritt zu Ende und war quasi das Aufwärmspiel für den nächsten Auftritt am Sonntag beim Musikverein Neukirch.
Juni 2014 Cold-Water-Challenge
Tja, was als Wettbewerb unter Feuerwehren begann, hat nun auch den Musikverein Friedingen erreicht. Der Gastgeber unseres nächsten Auftritts, der MV Neukirch, nomminierte am Donnerstag u. a. den Musikverein Friedingen für die Challenge. Ähnlich einem Kettenbrief waren wir aufgefordert, innerhalb von 48 Stunden ein Video bei YouTube einzustellen, das eine "Mutprobe" im Zusammenhang mit Wasser darstellen soll. Nach kurzem Brainstorming wurde das Video gerade noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist fertig und kann seit gestern auf YouTube bestaunt werden. Sollte die Frist nicht eingehalten werden, gilt es, dem Auftraggeber ein Grillfest zu bezahlen. Im übringen wurden von uns nomminiert: MV Beuren, MV Mühlhausen und der Musikverein Orsingen. Erste Reaktionen sind bei unserem Vorstand bereits eingegangen. Aber ob sie die Frist einhalten können??
15.06.2014 MVF goes Allgäu
Was als harmloser Ausflug ins Allgäu begann, entpuppt sich als überragender Ausflug. Nachdem sich beide Vereine in Konstanz 2013 kennen lernten, war schnell klar, so der Vorstand des MVF, dass daraus mehr werden könnte. Darum war es quasi obligatorisch, dass wir deren Einladung am 15.06.14 folgten und ab 13 Uhr die Sonnwendfeier bereicherten. Auf dem Weg dorthin schlug das Schicksal zu und wir verloren bereits in Friedrichshafen den ersten Musiker. Allerdings ohne längerfristige Schäden! Vor Ort wurden wir herzlich empfangen und konnten der Gastfreundschaft nicht widerstehen. Leckere Erdbeermixgetränke und kühles Hopfengebräu gestalteten unseren Auftritt und wir begeisterten von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr die Allgäuer Gäste. Unser Busfahrer zeigte sich geduldig, als wir gemeinsam mit der "kleinen Abordnung" des MV Neukirch fast kein Ende fanden. Der Böhmische Traum oder die Vogelwiese, unterstützt von unseren Mädels, war ein wahrer Traum! Dieser Auftritt wird uns lange in Erinnerung bleiben und wir sind in freudiger Erwartung des Gegenbesuchs des MV Neukirch! Möge der Bessere die "Cold Water Challenge 2014" gewinnen. Wir sind auf jedenfall auch Dank der Erdbeerbowle auf der sicheren Seite! Beste Grüße nach Neukirch und bis zum nächsten feucht-fröhrlichen Aufeinandertreffen!
28.06.2014 Gartenfest MV Fridingen/Donau
Fri(e)dingen hoch 2 beim Gartenfest in der Festhalle in Fridingen an der Donau. Gartenfest in der Halle? Klingt komisch, war aber leider so. Aber unsere Fridinger Kollegen haben sich Nichts aus dem schlechten Wetter gemacht und dank ein paar Bäumen eine heimelige Atmosphäre in die Festhalle gezaubert. Anfangs spielten wir nur für die vielen Helfer, aber schon bald füllte sich die Halle und es musste sogar nachgestuhlt werden. Ob das jetzt an unserer Musik lag oder an den duftenden Hähnchen auf dem Grill? Der Applaus der Zuschauer und das Lob unserer Fridinger Kollegen sprachen wohl für uns. Allerdings waren die Hähnchen auch sehr lecker.Vielleicht können wir das bei einer Wiederholung in Fridingen klären, evtl. dann mit dem dritten Friedinger Musikverein.
12.07.2014 Waldfest Eigeltingen
Eigentlich regnet es immer, wenn der MVF in Eigeltingen eingeladen ist. Nicht so dieses Jahr. Als letzte Kapelle des Tages durften wir den "Kehr aus" machen. Mit zünftiger Blasmusik gestalteten wir den Festausklang und sorgten mit "Ein halbes Jahrhundert" für beste Stimmung unter den Gästen.
20.09.2014 Dünnelefest Nr. 14
Das 14. Dünnelefest liegt erfolgreich hinter uns. Der Musikverein bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern und natürlich bei der Musikkameradschaft Langenrain-Freudental und dem Musikverein Weiterdingen. Zünftige Blasmusik und Leckeres aus dem Steinofen...dazu ein Glas Most. Einfach herrlich. Die Schlossberghalle war über lange Zeit bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kinder konnten sich in der Spiele-Ecke austoben. Ab 16 Uhr wurden die Besucher kulinarisch verwöhnt und die letzten Gäste verliesen uns weit nach Mitternacht. Als es dann später weder Speck, Zwiebel, noch Äpfel gab, um die Dünne entsprechend zu belegen, übernahm die Kreativ-Abteilung unserer Backstube das Zepter und zauberte Unheimliches aus dem Ofen. Mehr dazu in der Bildergalerie!
Oktober 2014 Aus der Jugendabteilung
Wechsel des Dirigentenstabs: aus beruflichen Gründen mußte unser Dirigent Markus Müller den Taktstock der Jugendkapelle (gemeinsam mit Beuren) diesen Sommer abgeben. Beide Vereine fanden rasch eine Lösungen und freuen sich, dass Fabian Futterknecht (Beuren) nun diese Aufgabe übernommen hat! Der Musikverein Friedingen wünscht ihm viel Erfolg für diese Aufgabe!
Ausflug Jungmusiker: am Samstag (11.10.14) sind wieder alle Jungmusiker des MV Friedingen und MV Beuren zum jährlichen Ausflug eingeladen. Dieses Jahr steht er ganz im Zeichen von Natur und Erlebnis. Die "Jungen" besuchen den Skywalk Allgäu, ein Naturerlebnispark mit Hochseilgarten, Abenteuerspielplatz, Barfußpfad und Vielem mehr.
12.10.2014 Jubiläum Frauengemeinschaft
An diesem Sonntag umrahmten wir in der Schloßberghalle in Friedingen das 40-jährige Jubiläum der Frauengemeinschaft der katholischen Gemeinde Friedingen. Direkt im Anschluß an den Gottesdienst strömten die Besucher in die Halle und wurden von uns mit dem Marsch "Flotte Musikanten" empfangen. Nach einem Rückblick auf 40 Jahre Tätigkeit der Gemeinschaft und den obligatorischen Ehrungen unterhielten wir die Gäste bis 13.30 Uhr um unseren Hunger dann selbst auch zu stillen. Alles in Allem ein gelungener Sonntag für alle Beteiligten!
22.11.2014 Jahreskonzet 2014
Vergangenen Sonntag begeisterte der Musikverein Friedingen seine Zuhörer in der Kirche St. Leodegar mit einem abwechlungsreichen Programm. Dirigent Markus Müller eröffnet mit seinen Musikerinnen und Musikern den Konzertabend in der Kirche mit der Ouvertüre L' Ora della verita. Ein Prelude for Concert Band folgte, bevor die bekanntesten Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart vom Orchester perfekt intoniert wurden. Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" verzauberten dann das Publikum mit Auszügen aus dem Frühling, Herbst und Winter. Markus Müller, der auch durch das Programm führte, kündigte nun Englands heimliche Nationalhymne "Land of Hope and Glory" an, welcher zunächst der Ungarische Tanz Nr. 5 folgte, bevor es mit dem Mährischen Tanz Nr. 4 allmählich zum moderneren Teil des Konzerts überging. Vorstand Florian Neurohr bedankte sich vor dem letzten Musikstück beim Dirigent Markus Müller für seine Geduld und die geleistete Arbeit. Er begleite auch als "Antreiber" eine wichtige Funktion im Verein. Ebenso bedachte er die Frau des Dirigent mit einem Blumenstrauß, da sie auf Grund der zahlreichen Proben, oft auf ihren Mann verzichtet hatte. Pilgrim's Chapel, eine Variation des Mariazeller Liedes, das zu ehren der Wallfahrtskappelle Mariazell komponiert wurde, bot dem Zuhörer neben einer Eröffnungsfanfare, einen besinnlichen Choral und endet mit lebendigen und modernen Tönen, die den Heimweg der Pilger beschreiben. Mit diesem Stück verabschiedete sich der Musikverein Friedingen von den zahlreich erschienen Zuhörern. Die Besucher des Konzerts würdigten die Leistung des Musikvereins Friedingen mit viel Applaus und stehenden Ovationen. Als Zugabe wurden sie mit "Spiritual and Folk", einem Medley bekannter Melodien wie "Swing low sweet chariot" belohnt. Allerdings waren sie nachwievor begeistert von den Leistungen der Musikerinnen und Musiker, sodass eine zweite Zugabe eingefordert wurde, die der Musikverein gerne spielte. Beim anschließenden Umtrunk vor der Kirche wurde beim heißem Glühwein und Punsch über das gehört berichtet und der Abend klang würdig aus. Der Musikverein verzichtete zugunsten von Spenden für die Kirchengemeinde und der Jugendabteilung des Musikverein auf Eintrittsgelder oder Einnahmen aus dem Getränkeverkauf.
30.11.2014 Seniorennachmittag Friedingen
Jährlich lädt die Gemeinde Friedingen ihre Bürger ab dem 65. Lebensjahr ein, gemeinsam zu feiern und über Wichtiges im Ort informiert zu werden. Wir umrahmten die Veranstaltung ab 14 Uhr musikalisch, die als Höhepunkte zunächst einige Worte des Oberbürgermeisters der Stadt Singen und Ausführungen des Ortsvorstehers zu bieten hatte. Per Beamer wurde außerdem ein Bilderrätsel rund um Friedingen veranstaltet, was uns Gelegenheit gab, eine musikalische Pause einzulegen. Kaffee und Kuchen, sowie ein Abendessen waren für die geladenen Gäste kostenlos. Dies sei nach Aussage des Ortsvorstehers eine schöne Geste der Stadt Singen, dass sie eine solche Feierlichkeit finanziell unterstütze und so erst möglich mache. Wir durften gegen 18 Uhr noch eine Zugabe spielen und wurden ebenfalls bestens verköstigt. Der Musikverein freut sich, diese Veranstaltung auch künftig wieder musikalisch zu umrahmen.
07.12.2014 Nikolausfeier
Nahezu pünktlich traf am vergangenen Sonntag (07.12.14) der Nikolaus in der Schloßberghalle ein. Die Jugend des Musikverein Friedingen zeigte ihr Können und unterhielt die Gäste - natürlich vorwiegend Eltern, aber auch Musikerinnen und Musiker der aktiven Kapelle - mit weihnachtlichen Liedern. Ob als Trio, Duo oder Solo, mit Querflöte, Trompete oder Horn, die Kinder wussten zu überzeugen, was mit viel Beifall der Zuschauer bedacht wurde. Neben den musikalischen Darbietungen wurden noch Bilder des vergangenen Jahres gezeigt, z. B. vom Ausflug zum Sky-Walk, die von Jugendleiterin Tatjana Weiss moderiert wurden. Außerdem wurden fünf Mitglieder der "großen" Kapelle geehrt. Alexa Ulsamer und Elvira Neidhart erhielten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und Armin Bechler, sowie Manfred Bader wurden für 40 Jahre aktive Tätigkeit im Musikverein Friedingen geehrt und gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. Für sein "10-Jähriges" im Verein erhielt Hort Rudolf eine Auszeichnung. Er wurde als "Spätberufener" für sein Engagement und Einsatz an der großen Trommel vom 1. Vorstand Florian Neurohr gelobt. Nach einer weiteren musikalischen Darbietung der Jungmusikerinnen und Jungmusiker, die von Julia Görz angesagt wurden, traf der Nikolaus und Knecht Ruprecht ein. Viele Kinder wurden vom Nikolaus für ihr gutes Benehmen und das fleißigen Üben belohnt, sodass Knecht Ruprecht kaum zu tadeln hatte. Der Musikverein Friedingen ist stolz auf seinen zahlreichen Nachwuchs und hofft, dass möglichst viele den Schritt in die Kapelle wagen.